Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Gemeinschaftswährung am Scheideweg
 
23.04.2012

Gemeinschaftswährung am Scheideweg Hat der Euro eine Zukunft?

Von Erwin J. Frasl
Die Anleger sind aufgrund der Schuldenkrise in Europa und anderen wichtigen Industrienationen tief verunsichert. Die fundamentalen Rahmenbedingungen, die üblicherweise für eine Währungsprognose herangezogen werden, sind in der Euro-Zone nicht schwächer zu beurteilen als in Japan oder den USA. Dagegen gibt es in der Euro-Zone große strukturelle Defizite. Vor allem das Verschuldungsproblem bereitet Kopfzerbrechen.
Euro-Eurozone-Währung-Gemeinschaftswährung-Anleger-Sparer-Sparen-Anlegen-Geldanlage-Banken-Stresstest-Banken-Kreditinstitute-Finanzinstitute-Geldhäuser-Bruttoinlandprodukt-BIP-Europäische Union-EU-USA-Japan-Leistungsbilanz-Kaufkraftpar
Christian Fegg, Direktor Asset Management Research Schoellerbank

„Hat der Euro eine Zukunft?“ und „Müssen wir uns um unser Erspartes Sorgen machen?“ Diese Fragen beschäftigen eine breite Öffentlichkeit. Das ist auch kein Wunder. Zum einen rechtfertigen die fundamentalen Daten vieler Volkswirtschaften in Europa, besonders der europäischen Peripherie (den Amerikanern und Japanern geht es dabei nicht besser) im Hinblick auf deren Verschuldung und die Höhe der zu erbringenden Zinsleistungen diese betont vorsichtige Haltung der Anleger, so Christian Fegg, Direktor Asset Management Research der Schoellerbank.

Behörden erwecken nicht gerade das Vertrauen der Anleger

Zum anderen erwecken die Behörden mit zumindest kritikwürdigen Verhaltensweisen nicht gerade das Vertrauen der Anleger. Wie kann es zum Beispiel sein, dass die Behörden den besorgten Anlegern noch im letzten Jahr versichert haben, dass irische Banken den Banken-Stresstest bestanden haben. Dieser hatte besondere, krisenhafte Stressbedingungen simuliert und dann betrachtet, ob eine Bank solvent genug wäre, einer solchen Entwicklung zu widerstehen. Nur wenige Monate später haben Irlands Banken maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Staat Irland selbst unter den europäischen Krisenschutzschirm stellen musste.

 


 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Schoellerbank ID:1302
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz