Sonntag, 28.09.2025 02:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Gemeinschaftswährung am Scheideweg
 
23.04.2012

Inhomogenität der Euro-Zone

Neben der Verschuldung ist einer der weiteren großen Schwachpunkte der Euro-Zone die geringe wirtschaftliche Vergleichbarkeit der einzelnen Länder untereinander. Dazu nur zwei Beispiele: Irland, dessen Stärke im Dasein als Steueroase für Unternehmen in Europa zu sehen ist und Griechenland, dessen Stärke sicherlich im Tourismus zu finden ist, müssen seit gut einem Jahrzehnt auf Währungsaugenhöhe mit den stärksten vollindustrialisierten Volkswirtschaften der Welt, wie zum Beispiel Deutschland, bestehen.

Die daraus entstehenden Ungleichgewichte konnten früher über das Ventil der Währungsabwertung z. B. der ehemaligen Griechischen Drachme ausgeglichen werden. Dieses Ventil steht seit Einführung des Euro nicht mehr zur Verfügung. Das führt zwangsläufig zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten, die sich irgendwo ein Ventil suchen (müssen).

Marktdiskussionen über den Nord- und Südeuro

Aus den oben genannten Gründen ist es wenig verwunderlich, wenn im Markt über eine Teilinsolvenz einzelner Staaten – Rettungsschirm hin oder her – bzw. über eine Auflösung oder Änderung des Euro spekuliert wird. Im Gespräch ist beispielsweise die Einführung eines Nord- bzw. eines Südeuro. Auch diskutieren einige Marktteilnehmer ein ähnliches Szenario, wie sich Südafrika teilweise entschuldet hat. Nämlich über die Einführung eines Financial-Euro (Schulden werden inflationiert) und eines Commercial-Euro (über diese Währung werden z. B. die Handelsströme abgewickelt). Auch weitere Modelle sind im Gespräch. Vor allem der Inflationierung durch Anleihenkäufe der EZB im großen Stile (quantitative Lockerung) sowie der Etablierung von Euro-Bonds, die durch alle Euro-Länder besichert sind, werden eine gewisse Eintrittswahrscheinlichkeit attestiert.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Schoellerbank ID:1302
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz