Aktien-Halbjahr 2011
ATX einer der schlechtesten Indizes in Westeuropa
Versicherungs- und Bankkunden
Mehrheit informiert sich auf Verbraucherportalen
Edelmetall in der Krise
Gold statt Geld
Festgeld
Wo es die besten Zinsen für ein Jahr gibt
Steuerrechtlich gibt es hier keine Obergrenze, lediglich im Rahmen der Steuergerechtigkeit kann zu Recht gefragt werden, warum für die diversen Einkommensarten der progressive Einkommensteuertarif gilt, jedoch für die Besteuerung von Kapitalvermögen ein Sondersteuersatz in der Höhe von 25 Prozent.
Österreich als Hochsteuerland
Österreich ist ein Hochsteuerland und das zeigt sich einmal mehr in der Höhe des progressiven Einkommensteuersatzes (bis zu 50 Prozent über 60.000 Euro Jahreseinkommen). Daneben belasten das Einkommen jedoch noch weitere Steuern wie die Umsatzsteuer, die Mineralölsteuer, die Kapitalertragsteuer, die Grunderwerbsteuer usw. Ist vor dem Hintergrund einer Steuerbelastung von rund 70 Prozent eine Vermögenssteuer gerechtfertigt? Läuft der Staat hier nicht Gefahr, dass Leistung zu erbringen äußerst unattraktiv wird und die soziale Hängematte oder die Verschiebung von Vermögenswerten ins Ausland als angenehmere Alternativen gesehen werden? Die Vermögenssteuer kann wohl nur unter dem Gesichtspunkt des hohen Schuldenstandes der Republik und der steigenden Sozialausgaben argumentierbar sein, so die Schoellerbank.