Vor diesem Hintergrund fragt sich der österreichische Privatanleger zurecht, ob es hier nicht Möglichkeiten gibt, die Steuerlast bei der Veranlagung von Wertpapiervermögen auf einem österreichischen Depot gering zu halten. Hier kann eine attraktive Alternative zur direkten Veranlagung auf einem Depot der Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung sein, so die Schoellerbank.
So wirkt der ser steuerliche Vorteil
Die steuerliche Begünstigung der fondsgebundenen Lebensversicherung liegt in der einmaligen Steuerbelastung bei Abschluss in der Höhe von 4,0 Prozent Versicherungssteuer auf die einbezahlte Prämie. Die österreichische Versicherungssteuer ist im europäischen Vergleich ein Unikum, da die meisten Modelle die Besteuerung des Ertrags aus einer Versicherung mit dem Einkommensteuertarif oder einem Sondersteuersatz vorsehen.
In Österreich erfährt die fondsgebundene Lebensversicherung insofern eine steuerliche Sonderbehandlung, als bei einer Einmalerlag-Versicherung die Erträge nach 15 Jahren Laufzeit steuerfrei vereinnahmt werden können. Während der Laufzeit fallen weder Kapitalertragsteuer noch Umsatzsteuer noch Einkommensteuer an. Folgende Modellrechnung soll den steuerlichen Vorteil sichtbar machen.
Startkapital | Kostenstruktur | Höhe in % | Performance 3,0 % p.a. | Performance 6,0 % p.a. | Laufzeit |
200.000 Euro | Ausgabekosten | 2,0 | 239.765,18 Euro | 333.292,97 | 15 Jahre |
Vermögensverwaltungsgebühr | 0,9 (inkl. USt.) | ||||
Kapitalertragsteuer NEU2 | 25 Prozent |
1Veranlagung erfolgt in die Schoellerbank Vermögensverwaltung Variante C Global
(gemischtes Depot mit Schwerpunkt Schoellerbank Aktien- und Anleihenfonds)
2 unter der Annahme des jährlichen Zuflusses der Erträge und Realisierung von Kursgewinnen
Startkapital | Kostenstruktur | in Höhe von | Performance 3 % p.a. | Performance 6 % p.a | Laufzeit |
200.000 Euro | Versicherungssteuer | 4,0 % | 248.106,55 Euro | 383.485,77 | 15 Jahre |
Ausgabekosten | 2,0 % | ||||
VV-Gebühr | 0,75 %p.a. | ||||
Risikokosten | 0,10 % p.a. | ||||
Versicherungsverwaltungskosten | 0,3 % p.a. |
Die Modellrechnung visualisiert, dass sich der geldwerte steuerliche Vorteil bei einer 3,0 Prozent Performance auf rund EUR 8.340 und bei einer 6,0 Prozent Performance auf rund EUR 50.192 beläuft. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Laufzeit und die angenommene Performance in der Berechnung eine wichtige Rolle spielen. Der
Break Even Point dieser Modellrechnung liegt bei einer jährlichen Performance von 2,5 Prozent und einer Laufzeit von 10 Jahren. Darunter lässt sich kein steuerlicher Vorteil lukrieren.
Eines der grundlegenden Prinzipien der Schoellerbank Vermögensverwaltungsexperten ist die langfristige Ausrichtung einer Wertpapierveranlagung, um den Einfluss kurzfristiger und häufig verlustträchtiger Trends auszuschalten. Das wurde auch in der vorliegenden Modellrechnung berücksichtigt, welche im vorliegenden Fall einen 15-jährigen Veranlagungshorizont verfolgt.