Geldanlage
Rendite verzweifelt gesucht
Kanzler und Vizekanzler geprüft
Milliarden-Einsparungen statt Steuerlasten
Wem vertrauen?
Wenn der Staatsbankrott droht
Bevor man sich über Kursziele den Kopf zerbricht, muss man sich überlegen, ob man Gold als Spekulation, langfristige Anlage zur Portfoliobeimischung oder als möglichen Schutz gegen Krisen und Hyperinflation kaufen will, rät Baumann - denn davon hängt die Wahl des richtigen Investmentvehikels ab. Spekulanten greifen aus seiner Sicht eher zu kurzfristigen Zertifikaten oder gar Optionen, langfristige Anleger sollten sich eher für reine Goldfonds (ETF) entscheiden, Risikofreudigere wagen sich an einen Goldminenfonds heran, während systemkrisenfürchtende Anleger sich Gold in Form von Barren oder Münzen in den Tresor legen.