Samstag, 27.09.2025 23:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Oesterreichische Nationalbank
 
14.10.2013

Finanzierung weiterhin unter dem Einfluss der Krise

Lesen Sie auch

Macht der Finanz-Lobby
Ist die Demokratie in Gefahr?

Tabu-Bruch der Europäischen Zentralbank
Angst vor Hyper-Inflation und Bankenkollaps

Rettungsplan für unseren Wohlstand
Rettungsplan für unseren Wohlstand

Nach wie vor beeinträchtigt die Krise die Finanzierung der österreichischen Unternehmen, obwohl sich die Lage seit Herbst 2009 leicht entspannt hat. Die Kreditzinsen befinden sich nach den Leitzinssenkungen 2008/09 aktuell auf einem historisch niedrigen Niveau. Die Kreditvergabe der Banken wies seit Ende 2009 negative Jahreswachstumsraten auf. Diese Abschwächung der Finanzierungsvolumina dürfte sowohl angebots- als auch nachfrageseitige Ursachen gehabt haben. Zum einen verminderte die rückläufige Investitionstätigkeit den Finanzierungsbedarf der Unternehmen, zum anderen blieb die Kreditvergabepolitik der Banken infolge der konjunkturbedingt verschlechterten Bonitätseinschätzungen im Frühjahr 2010 vorsichtig.

Zögerliche Kreditaufnahme privater Haushalte

Die privaten Haushalte weiteten ihre Kreditaufnahme bis zuletzt nur sehr verhalten aus. Die geringe Neuverschuldung des Haushaltssektors und die niedrigen Zinsen haben die Verschuldungsquote und den Zinsaufwand der Haushalte reduziert. Der Fremdwährungsanteil am Bestand der Haushaltskredite ist immer noch sehr hoch, auch wenn zuletzt eine sehr deutliche Zurückhaltung der Banken bei Fremdwährungskrediten zu verzeichnen war, die nicht zuletzt auch auf von Finanzmarktaufsicht (FMA) und OeNB festgelegten ergänzenden Mindeststandards zur Vergabe von Fremdwährungs- und Tilgungsträgerkrediten an private Haushalte in Österreich zurückzuführen war. Die jüngsten Kursbewegungen des Euro zum Schweizer Franken bestätigten einmal mehr das Risiko dieser Kreditart. Auch Stresstests für die privaten Haushalte zeigen, dass Zinsentwicklungen absolut zwar den größten Einfluss auf die Zahlungsfähigkeit der Haushalte haben, relativ gesehen aber Fremdwährungskredite mit besonderen Risiken verbunden sind.
Seite 2/3
Oesterreichische Nationalbank
Seite 2: Finanzierung weiterhin unter dem Einfluss der Krise  
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: OeNB ID:897
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz