Indexkorb
So profitieren Sie von Top-Unternehmen
Produktcheck Finanzen
Sparendirekt.at - „Täglich fälliges Geld“
Kfz-Versicherung
Wann Sie wechseln können
Produktcheck Finanzen
Oberbank - das Kapitalsparbuch
Biallo.at: Der Goldpreis steigt und steigt. Sollten Anleger, die jetzt noch in Gold investieren wollen, den ersten Rückschlag beim Goldpreis abwarten und erst dann wieder in Gold investieren?
Fegg: Sachwerte wie Gold sind angesichts der Verschuldungssituation der Industrienationen und besonders aufgrund der aktuell schwierigen Lage in der europäischen Peripherie ein gewichtiges Thema. Wir empfehlen Rohstoffe als Beimischung für Anleger, die hohe Wertschwankungsrisiken in Kauf nehmen können. Gold ist innerhalb der Rohstoffe ein Spezialthema. Das gelbe Metall eignet sich besonders für Anleger als Depotbeimischung (oder besser in physischer Form), die einen Krisenschutz anstreben. Gold hat sich in der Vergangenheit als Krisenschutz bewährt. Allerdings wird das Thema Inflationsschutz im Zusammenhang mit Gold überbewertet. Historische Untersuchungen zeigen, dass die Gold und Inflationsentwicklung nur gering korreliert sind. Als Inflationsschutz gibt es bessere Finanzinstrumente bzw. Sachwerte.
Papiergeld können Notenbanken fast beliebig drucken
Gold sollte nicht als Timing und damit als spekulatives Instrument für ein Depot betrachtet oder eingesetzt werden. Vielmehr sollten Anleger grundsätzlich die Entscheidung treffen, ob sie einen derartigen Krisenschutz, zumindest war dies in der Vergangenheit meist der Fall, haben möchten oder nicht. Kurzfristige Schwankungen des Goldpreises sind nicht sicher vorhersagbar. Grundsätzlich erwarten wir weiter eine langfristige Aufwertung des Goldes. An dieser Meinung hat sich nichts geändert. Papiergeld können die Notenbanken beinahe beliebig drucken und machen von dieser Möglichkeit aufgrund der Verschuldungssituation in den Industrienationen auch reichlich Gebrauch. Dagegen lässt sich das Goldangebot nicht wie bei Papiergeld beliebig steigern. Wir haben Gold derzeit in unserem Rohstoffdachfonds "Global Resources" deutlich übergewichtet.
Biallo.at: Lohnt es sich aus Ihrer Sicht, in der jetzigen Vertrauenskrise des Euro auch in andere Edelmetalle als Gold zu investieren?
Fegg: Silber und Platin sind weniger liquide wie Gold. Die Geld-Brief-Spannen sind in der Regel größer. Wer in Edelmetalle investieren möchte, sollte seinen Schwerpunkt auf Gold legen. Allerdings gelten für Silber und Platin grundsätzlich die gleichen ökonometrischen Rahmenbedingungen wie für Gold.