Biallo.at - In eigener Sache
Neue Rubriken – neuer Newsletter
Finanzmarkt Österreich
Woran Banken heuer verdienen
Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe
Fremdwährungskredite der Sparkasse Bludenz
Rechtswidrige Klauseln
Zu 96,7 Prozent werden Fremdwährungskredite für den Erwerb eines Eigenheims eingesetzt. Als stärkste Argumente für einen Fremdwährungskredit werden von 98,2 Prozent der Befragten das niedrige Zinsniveau der gewählten Währung und von 83,1 Prozent eine geringere monatliche Belastung gesehen. Für 81,3 Prozent ist ein Fremdwährungskredit eindeutig kein Ersatz für nicht leistbare Eurokredite.
Gefahr höherer Zinsspanne für Banken
Einen Wegfall der Fremdwährungskredite sehen 84,4 Prozent der Finanzdienstleister als klaren Vorteil für die Banken: Sie sind überzeugt, dass die österreichischen Kreditinstitute
diese Situation zur Erhöhung ihrer Zinsspanne nutzen würden.
Die derzeit gedämpfte Kreditnachfrage sehen 78,6 Prozent als Folge der FMA-Empfehlung zur beschränkten Vergabe von Fremdwährungskrediten. Generell befürchten die Finanzdienstleister dadurch einen Rückgang ihrer Fremdwährungskredit-Geschäfte im Jahr
2010 um 68,6 Prozent.