Banken-Test
Strukturwandel steht noch bevor
Sanierungskonzept
Hypo Alpe-Adria-Gruppe wird verstaatlicht
Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe
Über 50 Prozent aus Zinsgeschäften
Der Anstieg des Nettozinsertrags führte dazu, dass rund 50,6 Prozent der gesamten Betriebserträge über das Zinsgeschäft erwirtschaftet wurden. In der Vergleichsperiode 2008 belief sich dieser Anteil noch auf 47,7 Prozent. Zweitwichtigste Einkommensquelle der österreichischen Banken war nach wie vor das Provisionsgeschäft, dessen Anteil sich auf 20,7 Prozent belief (25,4 Prozent im Vorjahr), gefolgt vom Beteiligungsgeschäft (17,1 Prozent), den sonstigen betrieblichen Erträgen (8,8 Prozent) sowie dem Finanzgeschäft (2,8 Prozent).
Durch diese Entwicklungen verbesserte sich die unkonsolidierte Cost-Income-Ratio (Verhältnis von Betriebsaufwendungen zu Betriebserträgen) der Banken auf 62,2 Prozent (65,9 Prozent in der Vergleichsperiode 2008). Das erwirtschaftete Ergebnis wird laut Prognosen der Banken durch die zu erwartenden Risikokosten allerdings deutlich verringert werden.