Freitag, 26.04.2024 18:28 Uhr
RSS | Inhalt |
Europäische Staatsschuldenkrise
 
10.02.2014

Europäische Staatsschuldenkrise

Wir retten den Euro, egal was es kostet

Von Peter Lindemann
Investoren an den Finanzmärkten beruhigte vor allen Dingen das Versprechen des EZB-Präsidenten und seiner Notenbankkollegen 2012, unter bestimmten Bedingungen auch Staatsanleihen geschwächter Euroländer zu kaufen.
Europäische Staatsschuldenkrise Wir retten den Euro, egal was es kostet
Europa und seine einheitswährung - eine reise mit Happy End?
Noch wurde das Instrument nicht eingesetzt – und es bleibt auch weiter offen, ob der mögliche Ankauf der Anleihen einer unerlaubten Staatsfinanzierung gleichkäme. Das deutsche Bundesverfassungsgericht vertritt ganz offenbar diese Ansicht. Es sprächen „gewichtige Gründe“ dafür, dass die EZB in dieser Sache ihr Mandat überschritten habe, ließen die Karlsruher Richter vergangene Woche verlauten. Doch sie waren schlau genug, eine entsprechende Klage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verweisen. Ein Urteil des deutschen Verfassungsgerichts gegen die EZB-Politik hätte mutmaßlich zu größeren Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt. Die Einbindung des EuGH wurde hingegen von den Anlegern positiv beurteilt. Aus Luxemburg erwarten sie offenbar kein Störfeuer.

Dürfen Europas Notenbanker aufatmen?


Die Euro-Schuldenkrise tritt immer weiter in den Hintergrund. Die Lage an den Rentenmärkten hat sich längst normalisiert. Die Risikozuschläge, die Investoren für den Kauf von Staatsanleihen etwa aus den Krisenländern Portugal, Spanien oder Italien verlangen, sind bei Weitem nicht mehr so hoch wie noch 2012. Die wirtschaftliche Erholung verläuft in kleinen Schritten, aber sie kommt voran. Die Hoffnung auf eine zunehmende Wachstumsdynamik in der gesamten Eurozone ist berechtigt. Doch der Aufschwung bleibt äußerst zerbrechlich und die Risken sind nicht zu unterschätzen.
Lesen Sie auch

Geldanlage
Vorsicht auch bei Anleihen

Tagesgeld im Februar
Schnell zum Zinsgipfel

Bundesschätze Österreich
Bis zu 2,0 Prozent Zinsen

Überweisungen & Co.
So wird Ihr Konto nicht zur Falle

So verwies Notenbankchef Draghi im Anschluss an die turnusmäßige Sitzung des EZB-Rats vergangene Woche auf die sich verschärfende Krise in vielen Schwellenländern. Seit Monaten ziehen Anleger von dort Geld ab. Die Kapitalflucht setzt die Währungen unter Druck und gefährdet zunehmend die wirtschaftliche Stabilität in Ländern wie Indien, Indonesien, Brasilien, Südafrika oder der Türkei. Ein Flächenbrand in den Schwellenländern würde erhebliche Bremsspuren in der globalen Konjunktur hinterlassen – und die Unternehmen aus exportorientierten Staaten wie Deutschland besonders hart treffen.

Das Risiko fallender Preise

Die vielleicht größte Sorge bereitet den Währungshütern derzeit die Preisstabilität in der Eurozone. Die gilt mittelfristig als gewahrt bei einer Inflationsrate von knapp zwei Prozent. Davon aber ist man im gemeinsamen Währungsraum meilenweit entfernt. Zuletzt betrug die Preissteigerungsrate gerade einmal 0,7 Prozent. Das Risiko fallender Preise (Deflation), das die Investitions- und Konsumbereitschaft belasten würde, sieht die EZB akut zwar nicht. Doch auch eine lang anhaltende Phase niedriger Inflationsraten ist eine Gefahr für die Konjunktur.

Noch handelt die EZB nicht

Doch es wird immer wahrscheinlicher, dass Mario Draghi vielleicht schon im März eine weitere Leitzinssenkung verkündet. Möglicherweise beschließt der EZB-Rat sogar einen negativen Einlagenzins. Banken müssen dann Geld an die EZB zahlen, wenn sie ihre Liquidität dort parken. Nach wie vor gelangt zu wenig Kapital aus dem Finanzsystem in den Kreislauf der Realwirtschaft. Das Volumen der Unternehmenskredite ist weiter rückläufig. Ohne Investitionen ist kein nachhaltiger Aufschwung möglich.

Kredite bleiben billig

Die EZB wird im Gegensatz zur amerikanischen Notenbank ihre Geldpolitik weiter lockern. Schuldner freut das. Billige Kredite können Konsumenten in Österreich vor allem am Hypothekenmarkt einsammeln. Denn zu den niedrigen Kapitalmarktrenditen gesellt sich dort noch ein harter Wettbewerb der Banken, Versicherungen und Vermittler um Kunden, die ihre eigenen vier Wände oder auch eine vermietete Wohnung finanzieren wollen.
Leserkommentare
10.02.2014 13:12 Uhr - von pedrobergerac
Die Europäische Staatsschuldenkrise ist eine Krise des Weltfinanzsystems, eine Krise des "Falschgeldsystems" also. Vielleicht können es die Menschen leichter begreifen wenn ihnen bewusst wird, dass die USA am gleichen Gängelband hängen wie Russland und der Rest der Welt und das Alles was man uns in der hohen Politik vorspielt nur ein Ablenkungsmanöver für den größten Raubzug der Geschichte ist. Die Welt wird von der FED regiert. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=umy5eTD8KFk Und alle unsere Politiker schweigen dazu. Auch die AfD und die FPÖ.
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3700
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
3,350 %
zur Bank
2 zur Bank
3,300 %
zur Bank
3 Renault Bank direkt
2,800 %
zur Bank
4 zur Bank
0,550 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
3,400 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
3,300 %
zur Bank
3 zur Bank
3,200 %
zur Bank
4 zur Bank
3,150 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2024 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz