1. | Anstieg der Lebenshaltungskosten | 67 Prozent (2011: Platz 2, 46 Prozent) |
2. |
Schwere Krankheit Globale Umweltverschmutzung |
57Prozent (2011: Platz 1, 50 Prozent) 57 Prozent (2011: Platz 5, 43 Prozent) |
4. | Kürzung der Gesundheitsleistungen | 56 Prozent (2011: Platz 7, 42 Prozent |
5. |
Kürzung der Sozialleistungen Verschlechterung der Wirtschaftslage |
55 Prozent (2011: Platz 9, 38 Prozent) 55 Prozent (2011: Platz 9, 38 Prozent) |
7. | Ein Pflegefall sein | 54 Prozent (2011: Platz 3, 44 Prozent) |
8. | Währungskrise | 49 Prozent (2011: Platz 9, 38 Prozent |
9. |
Kürzung der staatlichen Pension Einen Pflegefall in der Familie haben |
48 Prozent (2011: Platz 8, 40 Prozent) 48 Prozent (2011: Platz 5, 43 Prozent) |
11. |
Atomunfall Höhere Steuern |
47 Prozent (2011: Platz 3, 44 Prozent) 47 Prozent (2011: Platz 17, 33%) |
13. |
Lokale Umweltverschmutzung Klimawandel Zahlungsunfähigkeit eines EU-Landes |
45% (2011: Platz 20, 30 Prozent 45 Prozent (2011: Platz 9, 38 Prozent) 45 Prozent (2011: Platz 19, 31 Prozent) |
Quelle: Generali-Studie Zukunftsängste 2012. Österreichische
Bevölkerung ab 15 Jahren; N=1.372 Befragte; Zeitraum Juni 2012.
Die Zunahme der Sorgen der Österreicher geht mit einem schmäleren Haushaltsbudget einher. 37% der Befragten geben an, gegenüber 2011 weniger Geld zur Verfügung zu haben; bei knapp jedem zweiten Österreicher (47 Prozent) ist das Budget gleich geblieben. Zum Vorjahr gibt es hier deutliche Veränderungen: 2011 verfügten nur 29 Prozent der Österreicher über ein kleineres Budget, und bei 48 Prozent blieb die Haushaltskassa gleich gefüllt wie 2010.