Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken
 
07.03.2012

Entgelte der Wertpapierunternehmen

Lesen Sie auch

Chefanalystin im Bank Austria Private Banking:
Aktien und Unternehmensanleihen „übergewichten“

Sparen und Anlegen
Lebensversicherung und Pensionsvorsorge als Verlierer

Staatsschuldenkrise
Wo kann man jetzt noch ohne Angst investieren?

Beratungshonorar: Marktüblich ist ein Beratungshonorar in der Höhe von 120 bis bis 250 Euro die Stunde, oder 0,5 Prozent bis 1,0 Prozent des veranlagten Vermögens per anno. Es gibt durchaus höhere oder niedrigere Entgelte, wobei diese häufig mit einem unterschiedlichen Leistungsumfang zusammenhängen.

Managementgebühr: Direkt verrechnete Managementgebühren sind in der Höhe von 0,4 bis 2,0 Prozent per anno des veranlagten Vermögens üblich. Die Managementgebühr ist sehr vom Volumen und dem gewählten Risiko der Veranlagung abhängig.

Erfolgsabhängige Vergütungen: Erfolgsabhängige Vergütungen per anno sind in der Höhe von 10,0 bis 25 Prozent des Erfolgs in einem bestimmten Zeitraum üblich. Der obere Teil dieses Spektrums oder sogar noch höhere erfolgsabhängige Vergütungen werden üblicherweise nur bei einem Erfolg, der über einer Benchmark (Aals Benchmark werden regelmäßig Indices herangezogen) liegt, ausbezahlt - vielfach gekoppelt an eine Highwatermark.

Produktunabhängige Vermittlungsgebühr: Die Frage nach einer produktunabhängigen Vermittlungsgebühr hat keine repräsentativen Ergebnisse gebracht. Der bei weitem überwiegende Anteil der Wertpapierunternehmen verlangt keine produktunabhängige Vermittlungsgebühr. Die sonstigen Rückmeldungen liegen zwischen 3,0 bis 5,25 Prozent der veranlagten Summe alternativ zum Ausgabeaufschlag.

Sonstige direkt dem Kunden verrechnete Entgelte: Sonstige marktübliche Entgelte konnten aufgrund zu geringer Antworten nicht festgestellt werden, wobei einzelne Verrechnungsmodelle völlig unterschiedlich aufgebaut sind und zum Beispiel ein monatliches Fixum oder einmalige Gebühren vorsehen.

Seite 2/4
Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken
Seite 2: Entgelte der Wertpapierunternehmen  
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: FMA ID:2369
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz