Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken
 
07.03.2012

Entgelte der Emittenten

Ausgabeaufschlag des Emittenten bei Produkten mit hohem Risiko: Der marktübliche Ausgabeaufschlag bei Finanzinstrumenten mit hohem Risiko liegt zwischen
2,0 bis 5,5 Prozent des gekauften Anlagevolumens. Es ist marktüblich, dass ein Großteil des Ausgabeaufschlags dem vermittelnden Unternehmen zufließt. Zusätzlich ist eine Bestandsprovision (auch kick back) für die Betreuung des Kunden in der Höhe von 0,3 bis 0,65 Prozent üblich.

Ausgabeaufschlag des Emittenten bei Produkten mit mittlerem Risiko: Der marktübliche Ausgabeaufschlag bei Finanzinstrumenten mit mittlerem Risiko liegt zwischen 1,0 Prozent bis 3,5 Prozent des gekauften Anlagevolumens. Es ist marktüblich, dass ein Großteil des Ausgabeaufschlags dem vermittelnden Unternehmen zufließt. Zusätzlich ist eine Bestandsprovision (auch kick back) für die Betreuung des Kunden in der Höhe von 0,1 bis 0,45 Prozent üblich.

Ausgabeaufschlag des Emittenten bei Produkten mit niedrigem Risiko: Der marktübliche Ausgabeaufschlag bei Finanzinstrumenten mit niedrigem Risiko liegt zwischen 0,5 bis 2,5 Prozent des gekauften Anlagevolumens. Es ist marktüblich, dass ein Großteil des Ausgabeaufschlags dem vermittelnden Unternehmen zufließt. Zusätzlich ist eine Bestandsprovision (auch kick back) für die Betreuung des Kunden in der Höhe von 0,05 bis 0,35 Prozent üblich.

Bonusleistungen: Entgeltwerte Bonusleistungen des Emittenten wie Bargeldwerteleistungen oder Bonifikationen sind nicht üblich.

Sonstige vom Emittenten verrechnete Entgelte: Sonstige vom Emittenten verrechnete Entgelte – wie beispielsweise ein bei vorzeitigem Verkauf fälliges Disagio - können in unterschiedlichen Ausgestaltungsformen verrechnetwerden und haben eine marktübliche Höhe von 0,3 bis 0,8 Prozent des Veranlagten Volumens.

Innenspesen des Emittenten: Die Frage zu den Innenspesen des Emittenten hat keine repräsentativen Ergebnisse ergeben.
 

Seite 3/4
Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken
Seite 3: Entgelte der Emittenten
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: FMA ID:2369
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz