Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Vermögensaufbau
 
28.01.2010

Vorliebe für täglich fällige Einlagen

Lesen Sie auch

Inflation und Steuer greifen Ersparnisse an
Gehören Sie noch zu den Gewinnern?

Notfall Hypo Alpe Adria
Staat darf nicht erpressbar sein

Verstaatlichung maximal zum Nominale
Wie die Nationalbank reformiert werden muss

Private Haushalte bevorzugten im dritten Quartal 2009 täglich fällige Einlagen, die um 3,2 Milliarden Euro stiegen und zum Teil aus Umschichtungen von gebundenen Guthaben gebildet wurden. Per saldo machte die Erhöhung der Einlagen 1,2 Milliarden Euro bzw. rund die Hälfte der gesamten Geldvermögensbildung aus. Diese liquiditätsorientierte Veranlagung dürfte einerseits vor dem Hintergrund der Unsicherheit auf den Kapitalmärkten und andererseits aufgrund des Wunsches nach schneller Verfügbarkeit getroffen worden sein.


Die Ansprüche aus Lebensversicherungen erhöhten sich um 0,5 Milliarden Euro bzw. jene aus Pensionskassen um 0,2 Milliarden Euro und stellten somit die zweite wichtige Veranlagungskategorie im dritten Quartal 2009 dar. Neben der langfristigen (Alters-)Vorsorge spielt überdies das Ansparen in Lebensversicherungen als Tilgungsträger für endfällige
Kredite eine Rolle in diesem Segment des Vermögensaufbaus.

Handelbare Wertpapiere (verzinsliche Wertpapiere, Bundesschatzscheine, börsennotierte
Aktien und Investmentzertifikate) konnten erstmals seit drei Quartalen wieder - wenn auch nur im Umfang von netto rund 100 Millionen Euro - an private Haushalte abgesetzt werden. Privatanleger kauften vor allem Bankanleihen sowie Investmentzertifikate. Trotz einer weiteren
Belebung der Aktienmärkte durch steigende Kurse und zaghafter Neuemissionen kauften Privatanleger per saldo keine Aktien.

Seite 2/3
Vermögensaufbau
Seite 2: Vorliebe für täglich fällige Einlagen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:528
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz