Inflation und Steuer greifen Ersparnisse an
Gehören Sie noch zu den Gewinnern?
Notfall Hypo Alpe Adria
Staat darf nicht erpressbar sein
Verstaatlichung maximal zum Nominale
Wie die Nationalbank reformiert werden muss
Die Ansprüche aus Lebensversicherungen erhöhten sich um 0,5 Milliarden Euro bzw. jene aus Pensionskassen um 0,2 Milliarden Euro und stellten somit die zweite wichtige Veranlagungskategorie im dritten Quartal 2009 dar. Neben der langfristigen (Alters-)Vorsorge spielt überdies das Ansparen in Lebensversicherungen als Tilgungsträger für endfällige
Kredite eine Rolle in diesem Segment des Vermögensaufbaus.
Handelbare Wertpapiere (verzinsliche Wertpapiere, Bundesschatzscheine, börsennotierte
Aktien und Investmentzertifikate) konnten erstmals seit drei Quartalen wieder - wenn auch nur im Umfang von netto rund 100 Millionen Euro - an private Haushalte abgesetzt werden. Privatanleger kauften vor allem Bankanleihen sowie Investmentzertifikate. Trotz einer weiteren
Belebung der Aktienmärkte durch steigende Kurse und zaghafter Neuemissionen kauften Privatanleger per saldo keine Aktien.