Samstag, 27.09.2025 18:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Konkurs der Baufirma
 
19.10.2010

Konkurs der Baufirma Wie sich Häuslbauer absichern können

Von Erwin J. Frasl
Im Falle der Pleite einer Baufirma droht Häuslbauern der Verlust ihrer Vorauszahlungen. Aber Verbraucher können Vorkehrungen treffen, um ihr Geld nicht zu verlieren. Hier die Details.
Hausbau-Häuslbauer-Verbraucher-Konsumenten-Konkurs-Pleite-Insolvenz-Baufirma-Bauunternehmen-JÖDA Fertighaus GmbH-Vorauszahlungen-Generalunternehmer-Bankgarantie-Kunden-Baumängel-Vollwärmeschutz-Beschwerden-Haftrücklass-Kostenvoran
Viele potenzielle Häuslbauer nützen den Herbst, um sich auf den Baustart im nächsten Frühjahr vorzubereiten. Mit dabei ist auch immer die Angst, daß ein mit der Baudurchführung beauftragtes Bauunternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und in eine Pleite schlittert, wie etwas das Beispiel einer oberösterreichische Baufirma, konkret der Firma JÖDA Fertighaus GmbH, zeigt, die im Sommer 2010 Konkurs anmelden mußte. 40 Häuslbauer kamen um ihre Vorauszahlungen in der Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro, so Präsident Dr. Johann Kalliauer von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Er fordert daher erneut einen besseren gesetzlichen Schutz vor dem Konkurs des Generalunternehmers.


Wie Sie sich vor Verlust Ihrer Anzahlungen schützen können

Vorsicht: Die beste Absicherung gegen einen Konkurs der Baufirma ist, keine Vorauszahlungen zu leisten und nur nach Baufortschritt zu bezahlen, so die Profis der AK Oberösterreich. Besteht das Unternehmen jedoch auf die Vorauszahlung, wird diese in manchen Fällen durch eine Bankgarantie abgesichert. Diese gilt aber nicht für den klassischen Generalunternehmervertrag, bei dem der Kunde das Grundstück zur Verfügung stellt und eine Baufirma als Generalunternehmen das Haus errichtet, sondern nur für jene Konsumenten, die von einem Unternehmer ein vorgeplantes Haus samt Grundstück erwerben. Kalliauer: „Das ist völlig unverständlich. Auch ein Generalunternehmer, der eine Vorauszahlung verlangt, soll verpflichtet sein, diese durch eine Bankgarantie zugunsten der Kunden abzusichern.“

Lesen Sie auch

Konsumkredite - Teil 2
Das kosten 20.000 Euro für fünf Jahre

Franken-Kredite
Handelsgericht Wien entscheidet gegen Volksbank Kufstein

Konsumkredite - Teil 1
Das kosten 20.000 Euro für fünf Jahre

Wohnkredite
Ratgeber als Finanzierungshilfe

Zunehmende Beschwerden über Firmen, die Vollwärmeschutz anbieten

Aber auch Baumängel können die Verbraucher in Schwierigkeiten bringen: Hier verzeichnen die AK-Experten vor allem beim Thema Vollwärmeschutz einen massiven Anstieg der Beschwerden. Durch die öffentliche Förderung von energiesparender Bauweise und thermischer Sanierung boomt die Branche. Immer mehr Firmen bieten diese Arbeiten an und führen sie häufig unter großem Zeitdruck durch. Nicht alle verfügen über die erforderliche Erfahrung und den finanziellen Rückhalt, um auftretende Mängel rasch und sicher beheben zu können. Kalliauer: „Wir raten, vor Vertragsabschluss unbedingt einen Haftrücklass zu vereinbaren.“

Ein weiteres Problemkind sind Kostenvoranschläge. Sie werden häufig weit überschritten. „Manche Angebote vermitteln den Eindruck, dass die veranschlagten Kosten unrealistisch niedrig berechnet wurden, um seriös kalkulierende Mitbewerber zu unterbieten“, kritisiert Kalliauer. Er will Betroffenen, sich an die AK zu wenden, hier helfen und „ überprüfen, ob bei Kostenüberschreitungen auch wirklich alles rechtens war.“

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1158
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz