Samstag, 27.09.2025 23:46 Uhr
RSS | Inhalt |
Griechenland
 
16.09.2010

Griechische Wirtschaft schwächelt

Wichtige volkswirtschaftliche Indikatoren weisen nach unten. Die Preise für Immobilien fallen stark. Besonders Luxusimmobilien sind davon betroffen. Die Industrieproduktion befindet sich im freien Fall. Dem Handelsverband ESEE zufolge sind die Athener Einzelhandelsumsätze im Sommergeschäft im Vergleich zum ohnehin schwachen Krisenjahr 2009 nochmals um ca. 30 Prozent regelrecht eingebrochen.

Einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer in Athen zufolge melden beinahe 90 Prozent aller Unternehmen Liquiditätsprobleme. Der sogennante Bruttokreditbedarf Griechenlands liegt laut dem IWF bis Ende 2015 bei sage und schreibe 260 Milliarden Euro. Eine der wichtigsten Zeitungen des Landes „Kathimerini" stellte fest, dem Land drohe weiterhin der Bankrott. Papandreou gab jüngst offen zu, die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit sei nicht gebannt.


Bringen die Novemberwahlen einen Politikwechsel?

Papandreous Sozialistische Partei hatte die Parlamentswahl im Oktober vergangenen Jahres gewonnen. Im November stehen in Griechenland Regionalwahlen an, die auch als Test für die Regierung gelten. Sollte die Regierung tatsächlich eine Wahlniederlage einstecken müssen, dürfte das auch parteiintern zu heftigen Diskussionen um das „Sparpaket“ führen. Das „Haircut“-Risiko stiege jedenfalls bei einem Wahlverlust deutlich an. Deshalb ist der dortige Wahlausgang auch über die griechischen Grenzen hinaus von Bedeutung


 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Schoellerbank ID:1096
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz