Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Atomkatastrophe
 
24.04.2011

Atomkatastrophe Ertragschancen mit Erneuerbare Energien

Von Erwin J. Frasl
Die Atomkatastrophe in Japan hat gezeigt, wie groß das Gefahrenpotenzial dieser Technologie ist. Zudem ist die Endlagerung für hochradioaktives Material ungeklärt. Damit bekommen erneuerbaren Energien neues Potenzial. Auch für Anleger. Hier die Details.
-Japan-erneuerbaren Energien-Energie-Atomkraftwerke-Kernkraft-Kernkraftwerke-Supergau-Tschernobyl-Ukraine-Greenpeace-Energieversorgung-Atomkraft-Endlagerung-Plutonium-Frankreich-China-Kraftwerke-Brasilien-Rohölpreis-Energie-Mix-Solar-Windkraft-Vontob
Die Atomkatastrophe in Japan und auch der Supergau von Tschernobyl im Jahr 1986 haben der Welt vor Augen geführt, wie (un)sicher diese Technologie in Wirklichkeit ist! So Bernhard Spittaler, Fondsmanager der Schoellerbank Invest AG und  Norbert Prenner vom Financial Planning & Family Office der  Schoellerbank AG. 


Während sich in Japan die Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen erst nach und nach zeigen werden, sind zum Unfall in der Ukraine bereits Langzeitaufzeichnungen verfügbar. Einer Studie von Greenpeace zufolge sind schätzungsweise bis zu sechs Millionen Menschen über einen Zeitraum von 70 Jahren aufgrund der Strahlungsfolgen vom Tod bedroht. Diese Zahl verfügt über eine gewisse Unschärfe, dennoch zeigt sie eine Dimension auf und es ist allerhöchste Zeit, endlich die Energieversorgung zu überdenken.

Zur permanenten Gefahr durch die Atomkraft gesellt sich auch die noch immer ungeklärte Frage der Endla-gerung für hochradioaktives Material. Es ist ein Faktum, dass wir den nächsten Generationen extrem radioaktives Material vererben, welches teilweise enorm lange Halbwertszeiten aufweist (z.B.: Plutonium mit etwa 24.000 Jahren).

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: colourbox ID:1647
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz