Ob eine langfristige Lösung über die Beteiligungsschiene oder ein Investment in täglich liquide Aktienfonds, mittel- bis langfristig erscheinen Investments in erneuerbare Energien, auch wegen der aktuellen Ereignisse, attraktiver zu sein denn je. Eine Investition in Einzelaktien sollte absoluten Börsenprofis vorbehalten bleiben, da speziell im „grünen“ Segment die Wertschwankungsbreite oft erheblich ist. Daher sind spezielle Kenntnisse zu jedem einzelnen
Unternehmen ein absolutes Muss. Darüber hinaus sollte man sich dann permanent mit den jeweiligen Unternehmen beschäftigen.
In welcher Form auch immer ein Anleger am Thema der erneuerbaren Energien partizipieren möchte, ein Patentrezept gibt es nicht. Vielmehr sind für jede Investition die Risiken und Chancen abzuwägen und zu analysieren. Für viele Anleger mag eine sehr lange Laufzeit ohne flexible Veräußerungsmöglichkeit abschreckend wirken, für andere ist eher der Gedanke an kurzfristigen Wertschwankungen ein Dorn im Auge.
Eine Investition in das Thema erneuerbare Energien sollte jedoch auf Basis umfassender Analysen und unter Abwägung aller Vor- und Nachteile erfolgen. Denn wenn bei einer Wasserkraftwerksbeteiligung der Fluss versiegt, ist nicht nur der Strom weg, sondern auch das Geld des Anlegers.