Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Atomkatastrophe
 
24.04.2011

Fondslösungen als Alternative zu geschlossenen Beteiligungen 

 

Im Unterschied zu den diversen Beteiligungskonstruktionen, bei denen in der Regel eine lange Kapitalbin-dung einzugehen ist, bieten aktiv von einem Fondsmanager verwaltete Aktienfonds grundsätzlich einen täglichen Handel der Anteile.

Derzeit sind in Österreich knapp 60 Aktienfonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen, die der Kategorie „Umwelttechnologie & Ökologie“ im erweiterten Sinn zuzuordnen sind. In einem allerersten Schritt ist es unabdingbar, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Hierzu ist eine relativ aufwendige Detailarbeit notwendig, da im Prinzip jedes Produkt eine etwas andere An-lagestrategie verfolgt. Bei der Analyse ist höchste Vorsicht geboten, da beispielsweise einige sogenannte „Klimawandel-Produkte“ auch das Thema Kernenergie mit dem Argument der CO2-Neutralität im Portfolio mitberücksichtigen. Manche Fonds investieren einen Teil ihres Volumens auch in Unternehmen, welche der Wertschöpfungskette rund um den Bereich Erdgas zuzuordnen sind. Aus unserer Sicht mag dies durchaus lukrativ erscheinen, allerdings würden wir Investments in diesem Segment eher dem Bereich der konventio-nellen Energien zuordnen. Werden diese Produkte herausgefiltert, gibt es dennoch eine Reihe von sinnvollen Investitionsmöglichkeiten, so Spittaler.

Fonds, welche sich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentrieren, konnten seit 2008 performancemäßig mit dem breiten Aktienmarkt nicht mithalten. Aufgrund der verstärkten Konkurrenzsituation, schwacher Auslastung, Finanzierungsschwierigkeiten und rückläufiger Margen kämpften zahlreiche Unternehmen, die diesem Segment zuzuordnen sind, mit erheblichem Gegenwind. In der nachfolgenden Tabelle wird dieser Wertentwicklungsunter-schied an Hand von drei Beispielen deutlich sichtbar.

 

 

Beachtliche Unterschiede in der Wertentwicklung
Fondsbezeichnung ISIN Performance 5-Jahre p.a. Strategie
KBC Eco Alternative Energy Acc BE0175280016 -8,39% Schwerpunkte: Wind, Solar, Biomasse,
Brennstoffzellen, Versorger im erneuerbaren Bereich
ESPA WWF Stock Umwelt Cap AT0000705686 -3,47% Sub-Themen: Energie, Wasser und Abfall
BGF New Energy Fund A2 EUR LU0171289902 -6,49% Fokus: Energieeffizienz & Energieerzeugung
MSCI World   +3,37%  

 

Beim Blick auf die äußerst rechte Spalte der Tabelle sind sofort diverse Unterschiede in der grundsätzlichenStrategie feststellbar. Das erklärt zum Teil auch die erheblichen Differenzen in der annualisierten 5-Jahres-Performance. Der Bereich wurde von vielen Investoren in der jüngsten Vergangenheit, teilweise zu Recht, komplett vernachlässigt.


Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass wir uns jetzt an einem Wendepunkt befinden könnten, so Spittaler. Zwei der oben angeführten Produkte vermochten den MSCI World seit Jahresbeginn deutlich hinter sich zulassen. Alle drei Investmentprodukte haben trotz der unterschiedlichen Herangehensweise jedenfalls eines gemeinsam: Sie verzichten komplett auf das Thema Kernenergie und mischen auch den Bereich Erdgas in keinster Weise bei, sondern sind relativ konzentriert auf das Thema erneuerbare Energie ausgerichtet.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: colourbox ID:1647
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz