So können Sie Kosten sparen
Aufgrund der Mindestdotierungen ist es ratsam, den genannten Einmalbetrag in Höhe von 3.000 Euro sowie die laufende Besparung von 50 Euro in einen einzigen Fonds zu investieren, der natürlich der eigenen Risikoveranlagung entspricht.
Aufgrund der derzeitigen Marktlage und in Anbetracht einer mittel- bis langfristigen Anspardauer „würden wir derzeit folgende Investmentfonds unserer VB Investments als Investitionsmöglichkeit anbieten, so Gerlinde Oberndorfer:
Tipp 1: VB Dividend Invest – weltweiter Aktienfonds
Veranlagt ausschließlich in Aktien und Wandelschuldverschreibungen vorwiegend großkapitalisierter internationaler Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite. Ziel ist es, Erträge durch Kurssteigerungen und hohe Dividenden zu erzielen. Regional investiert der Fonds vorwiegend in Nordamerika und Europa. Das offene Fremdwährungsrisiko beträgt max. 50 Prozent des Fondsvermögens, der Ausgabeaufschlag vier Prozent.
Tipp 2: VB Pacific Invest – Aktienfonds Pazifischer Raum
Veranlagt in Aktien und Wandelschuldverschreibungen asiatischer, australischer sowie neuseeländischer Unternehmen. Das Fondsmanagement verfolgt in Bezug auf die Einzeltitel- bzw. Branchenauswahl einen aktiven Investmentstil. Diese Strategie kann zu Wertentwicklungen führen, die von den Hauptbörsenindizes abweichen. Ausgabeaufschlag: Vier Prozent
Veranlagt werden Immobilien mit Schwerpunkt Österreich, Deutschland, den sonstigen Ländern der europäischen Union sowie Osteuropa. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei Büro- und Gewerbeobjekten, gemischt genutzten Objekten wie Büro/Lage und Einzelhandelsimmobilien.
Ausgabeaufschlag: 3,25 Prozent
Tipp 4: VB Convertible Bond Fund – Wandelanleihefonds
Veranlagt in Wandelschuldverschreibungen und Aktien internationaler Unternehmen. Der Aktienanteil beträgt max. zehn Prozent. Ein großer Teil des Fremdwährungsrisikos wird abgesichert. Ausgabeaufschlag: Drei Prozent
Tipp 5: VB Smile – Mischfonds mit Wertsicherungskonzept
Dieser gemischte Fonds in Euro veranlagt in Anleihen/Fonds und europäische Aktienfonds. Der Aktienfondsanteil liegt zwischen 0 und 50 Prozent und wird mittels eines technischen Systems gesteuert. Ausgabeaufschlag: 3,5 Prozent