Samstag, 27.09.2025 23:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage 2009
 
30.09.2009

 

Die Eigenmittel der Banken
 

Die nach den Bestimmungen von Basel II errechneten unkonsolidierten anrechenbaren Eigenmittel betrugen Ende Juni 2009 93,01 Milliarden Euro, was einer Erhöhung in den ersten sechs Monaten von 4,68 Milliarden Euro bzw. 5,3 Prozent entsprach. Diese Erhöhung ist zu ungefähr 96 Prozent auf das Partizipationskapital des Bankenhilfspaketes in Höhe von 4,51 Milliarden Euro zurückzuführen. Mit 71,06 Milliarden Euro entfielen rund 76 Prozent der Eigenmittel auf das Kernkapital. Die unkonsolidierte Eigenmittelausstattung in Prozent der Bemessungsgrundlage (solvency ratio) betrug 18,3 Prozentpunkte (+1,1 Prozent gegenüber dem Ultimo 2008). Die unkonsolidierte Kernkapitalquote stieg gegenüber Dezember 2008 um 0,9 Prozentpunkte auf 13,5 Prozent.
Sichteinlagen
... sind täglich fällige Einlagen, die von Nichtbanken oder anderen Banken bei Banken unterhalten werden.

Termineinlagen
... sind befristete Einlagen bei Banken, die grundsätzlich keine Zahlungsverkehrsfunktion (Zahlungsverkehr) erfüllen, sondern vorübergehend zinsbringend angelegt werden.

Spareinlagen
... sind Geldeinlagen bei Kreditinstituten, die nicht dem Zahlungsverkehr, sondern der Anlage dienen und als solche nur gegen Ausfolgung besonderer Urkunden (beispielsweise des Sparbuchs) entgegengenommen werden dürfen.

Nichtfinanzielle Unternehmen (Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften)
... sind Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften, die in ihrer Haupttätigkeit Waren und nichtfinanzielle Dienstleistungen produzieren. Dazu zählen auch Genossenschaften sowie Holdinggesellschaften, die einen überwiegend aus nichtfinanziellen Unternehmen bestehenden Unternehmenskonzern kontrollieren.

Nichtbanken-Finanzintermediär
... ist ein finanzielles Unternehmen, dessen Hauptfunktion darin besteht, finanzielle Mittlertätigkeiten auszuüben, selbst allerdings nicht der Definition eines Kreditinstituts entspricht. Die bedeutendste Gruppe von Nichtbanken-Finanzintermediären stellen in Österreich die Versicherungsunternehmen dar.

Schuldverschreibung
... ist eine Obligation, das heisst, ein Wertpapier, das einen Anspruch auf Rückzahlung und (in der Regel) Bezahlung von Zinsen verbrieft.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:304
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz