Das Einlagenwachstum war mehrheitlich auf die privaten Haushalte (+3,92 Milliarden Euro) zurückzuführen: In den Kategorien Sichteinlagen (+5,25 Milliarden Euro) und Spareinlagen (+1,03 Milliarden Euro) kam es zu Zuwächsen, im Gegensatz dazu waren die Termineinlagen (-2,36 Milliarden Euro) rückläufig. Auch bei den nichtfinanziellen Unternehmen war ein Minus bei den Termineinlagen (-1,08 Milliarden Euro) erkennbar. Insgesamt stiegen die Einlagen der Unternehmen jedoch nur moderat um 0,35 Milliarden Euro. Die Gesamteinlagen in Summe wären deutlicher gestiegen, wenn nicht die Termineinlagen (-2,16 Milliarden Euro) bzw. Sichteinlagen (-0,81 Milliarden Euro) von Nichtbanken-Finanzintermediären markant im ersten Halbjahr 2009 zurückgegangen wären.