Neue Bankensteuer
Staatshilfen sollen via Solidarabgabe zurückbezahlt werden
Verstaatlichung maximal zum Nominale
Wie die Nationalbank reformiert werden muss
Raiffeisen Bausparkasse
Energiespardarlehen startet mit 1,5 Prozent fix
Vor allem Großbanken zurückhaltend
Das Volumen der Kredite an Unternehmen betrug im November 2009 rund 134 Milliarden Euro. Der transaktionsbedingte Anstieg von 0,5 Milliarden Euro entfiel zur Gänze auf den EUR-Kreditbereich. Die bereinigte Jahreswachstumsrate über alle Währungen lag zum aktuellen
Berichtstermin bei niedrigen 1,2 Prozent (im Vergleichsmonat des Vorjahres lag sie noch bei 8,2 Prozent).
Trotz des Zuwachses auf Basis der Bestandsdaten ist die Neukreditvergabe an Unternehmen im November 2009 um 1,9 Milliarden Euro geringer ausgefallen als im Vormonat und sank mit 6,2 Milliarden Euro auf den niedrigsten Wert des Jahres 2009.
Der Anteil kurzfristiger Kredite (bis 6 Monate Laufzeit) lag bei 79 Prozent (im Vormonat 76 Prozent). Der Rückgang ließ sich vor allem bei Großkrediten (über 1 Million Euro) (minus 1,6 Milliarden Euro auf 5,2 Milliarden Euro) beobachten. Die Reduktionen waren vor allem auf schwächere Neukreditvergaben einiger Großbanken zurückzuführen, wobei von den betroffenen Banken signalisiert wurde, dass im Dezember wieder deutlich höhere Neukreditvolumina vergeben wurden.
Fremdwährungskredite schrumpfen weiter
Insgesamt waren bei privaten Haushalten Ende November 2009 Kredite von rund 122 Milliarden Euro aushaftend. Auf Basis der Bestandsdaten stiegen die Kredite in diesem Segment gegenüber dem Vormonat um 0,3 Milliarden Euro oder 0,3 Prozent. Im EUR-Kreditbereich kam es zu einem Anstieg um 0,4 Milliarden Euro (bzw. 0,5 Prozent), während es im Fremdwährungsbereich - bereits zum sechsten Mal in Folge - zu einem geringen Rückgang kam.
Die bereinigte Jahreswachstumsrate von Krediten an Private über alle Währungen lag bei 1,4 Prozent. Analog zu den Unternehmen sanken gegenüber dem Vormonat allerdings auch die Neukreditvergaben an private Haushalte (minus 0,1 Milliarden Euro) geringfügig auf 1,4 Milliarden Euro. Den größten Anteil an den Neukrediten hatten wie im Vormonat Wohnbaukredite (0,7 Milliarden Euro). Stagnation gab es bei CHF-Krediten, die nur noch in geringem Ausmaß (80 Millionen Euro) neu vergeben wurden.