Mit dem Raiffeisen Energiespardarlehen können alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Wohnraumschaffung und -sanierung, wie Grundkauf, Hausbau, Kauf einer Eigentumswohnung, Umbauten und Zubauten sowie energiesparende Maßnahmen finanziert werden. Die Aktion ist mit 100 Millionen Euro limitiert.
Gebundene Spareinlagen
Hier gibt es die besten Zinsen
Produktcheck Finanzen
Porsche Bank - Das Termingeldkonto
Steuervorteile und Stufenzinsen
Neue Anleihen von Bank Austria und Raiffeisen
"Mit dem neuen Energiespardarlehen sichern sich Bauherren das derzeitige Niedrigzinsniveau für die nächsten vier Jahre", so Erich Rainbacher, Generaldirektor der Raiffeisen Bausparkasse. Nach der vierjährigen Fixzinsperiode hat man durch die 6-prozentige Obergrenze bei Bauspardarlehen einen Schutz vor Zinsausschlägen.
Höchstgrenzen beim Bauspardarlehen
Mit Jahresbeginn 2010 wurden die Höchstgrenzen für Bauspardarlehen angehoben. Pro Person stehen nun bis zu 180.000 Euro für ein grundbücherlich besichertes Darlehen oder 25.000 Euro ohne Grundbuchseintrag (360.000 Euro bzw. 50.000 Euro für Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften) zur Verfügung. Durch diese Maßnahme sollen die seit der letzten Anpassung im Jahr 2002 gestiegenen Baukosten abgefedert und dem Sanierungsmarkt belebende Impulse gegeben werden.
Darlehenshöhe | 100 000 Euro |
Zinssatz | 1,5 Prozent p.a. fix für 1,5 Jahre |
3,5 Prozent p.a.fix für weitere 2,5 Jahre | |
danach Anpassung entsprechend dem 12-Monate-Euribor* | |
Laufzeit | 20 Jahre |
Rate | 570,99 Euro |
* Zinssatz für Eigenmittel- und Darlehensvorfinanzierung 1,5 Prozent p.a., Sparzinssatz 0,1 Prozent p.a. Berechnungsannahme: Zinssatz von 3,0 Prozent p.a. nach vier Jahren. Effektivzinssatz 3,4 Prozent.