Bis die Forschung in einigen Jahren oder Jahrzehnten mehr Klarheit erbringt, kann jeder Handy-Nutzer jedenfalls durch einfache Maßnahmen sein persönliches Risiko reduzieren, so die Ärztekammer :
- Wahl eines Mobiltelefons mit Freisprechfunktion; dadurch muss das Handy nicht am Ohr gehalten werden.
- Wahl eines Mobiltelefons mit niedriger "SAR" und niedrigem Connect-Strahlungsfaktor.
- Eingeschaltetes Mobiltelefon in die Tasche geben und nicht am Körper tragen, besonders wenn man in Bewegung ist (zum Beispiel Zug oder Auto).
- Beim Telefonieren die Expositionshöhe und -zeit reduzieren.
- Nützen eines Headset oder Bluetooth; im Auto: Freisprecheinrichtung mit Außenantenne.
- Wenn man allein ist: die Lautsprecherfunktion benützen.
- Nicht bei schlechtem Empfang telefonieren (im Keller oder Aufzug); in solchen Situationen muss das Handy seine Leistung erhöhen, um die Verbindung aufrechtzuerhalten.
- Kein stundenlanges Telefonieren und expositionsfreie Pausen einlegen