Die Industrienachfrage fiel 2009 um knapp 13 Prozent im Vergleich zu 2008. Im Quqrtal 3 und 4 konnte sich die Nachfrage seitens der Elektronikindustrie deutlich erholen. Der steigende Goldpreis weckt Begehrlichkeit, vermehrt Kupfer einzusetzen, jedoch hat Kupfer in den meisten industriellen Applikationen schlechtere Eigenschaften. Zudem werden meist nur minimale Mengen benötigt, insofern ist der Kostenfaktor marginal.
Die chemischen Eigenschaften von Gold und die Bedeutung für vielfältige technologische Anwendungen sind verblüffend. So kann man eine Unze Gold zu einem Draht von 150km Länge ziehen. Zudem ist es leicht hämmerbar, man kann aus einer Unze eine hauchdünne, knapp 40m² große Platte machen. Gold wird mittlerweile als Lichtreflektor, im hochwelligen Infrarotbereich (zB. in der Raumfahrt) oder als thermischerIsolator (bei Fenstern) eingesetzt.