Die Inflationsrate für Februar 2012 betrug nach Berechnungen von Statistik Austria 2,6 Prozent (Jänner 2012 2,8 Prozent korrigiert, Dezember 2011 3,2 Prozent).
Die Inflationsrate für Februar 2012 betrug nach Berechnungen von Statistik Austria 2,6 Prozent (Jänner 2012 2,8 Prozent korrigiert, Dezember 2011 3,2 Prozent). Der Rückgang der Geldentwertung im Februuar auf 2,6 Prozent (niedrigster Wert seit Jänner 2011 mit 2,4 Prozent) wurde trotz aktuell steigender Preise (Mineralölprodukte +1,8 Prozent, Reisen und Unterkunft +4,1 Prozent, Nahrungsmittel +0,6 Prozent gegenüber Jänner 2012) hauptsächlich durch statistische Basiseffekte bei Mineralölprodukten und Nahrungsmitteln verursacht, deren Preise bereits vor einem Jahr deutlich gestiegen waren.
Mineralölprodukte sind weiterhin Hauptpreistreiber
Mineralölprodukte (+11 Prozent) blieben im Jahresabstand weiterhin die Hauptpreistreiber; ohne sie hätte die Inflation 2,1 Prozent betragen. Ausgaben für Wohnen erwiesen sich ebenfalls als Preistreiber.
Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2010 (VPI 2010) für den Monat Februar 2012 lag bei 104,3. Gegenüber dem Vormonat (Jänner 2012 103,8; korrigierter Wert) stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent.