Sonntag, 28.09.2025 02:27 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldentwertung im Februar
 
14.03.2012

Tanken, Energie sowie Nahrungsmittel treiben die Preise

Lesen Sie auch

Sieben Tipps zur Geldanlage
Steigern Sie Ihre Zinserträge

Sparkonten
Die besten Zinsen - exklusiv für alle

Internationale Sparstudie
Österreicher haben zu geringe Finanz-Reserven

Ratenkredit
Das kosten 5.000 Euro für 36 Monate

Stabilitätsgesetz 2012
So bereiten Sie sich optimal auf die geplante Immobiliensteuer vor

Tanken, Energie sowie Nahrungsmittel verursachen mehr als ein Drittel der Inflation
Die Ausgabengruppe "Wohnung, Wasser und Energie" war Hauptpreistreiber im Jahresabstand (durchschnittlich +3,4 Prozent; Einfluss +0,65 Prozentpunkte). Ausschlaggebend dafür waren markante Preisanstiege bei der Haushaltsenergie (durchschnittlich +5,2 Prozent; Heizöl +15 Prozent, Gas +11 Prozent, jedoch Strom 0 Prozent).
Biallo-Tipp 1: Damit Sie jederzeit den besten Preis für Heizöl ausfindig machen können, bietet Ihnen Biallo.at mit dem Heizöl-Preisvergleich die Möglichkeit den für Sie günstigsten Heizölpreis ausfindig zu machen.

Biallo-Tipp 2: Vergleichen Sie die Strom-und Gaspreise und finden Sie hier den günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region
 
Wohnungsmieten stiegen um 4,3 Prozent. Die Instandhaltung von Wohnungen kostete durchschnittlich um 2,9 Prozent mehr.
Die Preisanstiege in der Ausgabengruppe "Verkehr" (durchschnittlich +3,4 Prozent; Einfluss: +0,46 Prozentpunkte) wurden vor allem durch höhere Treibstoffpreise (durchschnittlich +10,0 Prozent) verursacht. Wartung und Reparaturen von Pkw kosteten insgesamt um 4,0 Prozent mehr, neue Pkw um 1,0 Prozent weniger.
Kaffee wurde um 19 Prozent teurer
In der Ausgabengruppe "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" (durchschnittlich +3,4 Prozent; Einfluss: +0,40 Prozentpunkte) erhöhten sich die Preise für Nahrungsmittel um durchschnittlich +2,5 Prozent (Fleisch und Fleischwaren +6,0 Prozent, Molkereiprodukte und Eier +5,0 Prozent, Brot und Getreideerzeugnisse +4,0 Prozent, jedoch Obst -14 Prozent, Gemüse -1,0 Prozent). Als Preistreiber erwiesen sich weiterhin die alkoholfreien Getränke (durchschnittlich +9,3 Prozent; Kaffee +19 Prozent).
Für die Preisanstiege in der Ausgabengruppe "Verschiedene Waren und Dienstleistungen" (durchschnittlich +3,2 Prozent; Einfluss: +0,32 Prozentpunkte) waren vorwiegend Teuerungen bei Versicherungsdienstleistungen (+2,8 Prozent) sowie bei Schmuck und Uhren (+11,0 Prozent) verantwortlich.
Bekleidung und Schuhe als Hauptpreisdämpfer
Hauptpreisdämpfer im Jahresabstand war die Ausgabengruppe "Bekleidung und Schuhe", deren Preise durchschnittlich um 1,3 Prozent unter dem Vorjahr lagen (Einfluss: -0,06 Prozentpunkte). Insgesamt waren Bekleidungsartikel um 3,0 Prozent billiger, Schuhe um 2,0 Prozent teurer als im vergleichbaren Vorjahresmonat.
Die Ausgabengruppe "Freizeit und Kultur" (durchschnittlich +1,1 Prozent; Einfluss: +0,13 Prozentpunkte) war Hauptpreistreiber im Monatsabstand. Ausschlaggebend dafür waren Preiserhöhungen bei Pauschalreisen (insgesamt +5,3 Prozent). In der Ausgabengruppe "Bekleidung und Schuhe" (durchschnittlich +1,3 Prozent; Einfluss: +0,07 Prozentpunkte) begann nach Auslaufen des Winterschlussverkaufs der Verkauf der Frühjahrs-/Sommerkollektionen 2012. Bekleidungsartikel verteuerten sich deshalb gegenüber dem Vormonat insgesamt um 2,0 Prozent.
 

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2439
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz