Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
Energiepreise
 
19.02.2012

Am stärksten stieg der Preis für Gas

Lesen Sie auch

Energiepreise
So können Verbraucher bis zu 297 Euro sparen

Autofahrer
Fiskus kassiert Rekordsteuern

Ratenkredit
Das kosten 5.000 Euro für 36 Monate

ING-DiBa Austria
Sparer verschenken 600 Millionen Euro Zinsen

Die leitungsgebundenen Energieträger verzeichneten 2011 im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 einen Preisanstieg von 2,7 Prozent.

  • Am stärksten stieg der Preis für Gas – im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 um 8,7 Prozent. Zwischen Jänner und Dezember 2011 legte der Gaspreis um 10,8 Prozent zu.
  • Fernwärme verteuerte sich im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 um 4,3 Prozent, und im Dezember 2011 zahlte man um 9,2 Prozent mehr für Fernwärme als noch zu Jahresanfang.
  • Der Strompreis blieb hingegen stabil – gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2010 wurde Strom um 0,1 Prozent teurer, im Dezember lag der Strompreis um 0,6 Prozent über jenem von Jänner 2011.
  • Der Brennholzpreis erhöhte sich im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 um 2,8 Prozent.
  • Der Preis für Holzbriketts legte um 0,8 Prozent zu.

Insgesamt lag der EPI im Dezember 2011 um 6,6 Prozent über dem Niveau vom Jänner 2011. Seinen Höhepunkt erreichte der EPI im November 2011. Im Jahresdurchschnitt 2011 erhöhte sich der EPI um 11,1 Prozent gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2010.

Zum Vergleich: im Jahresdurchschnitt 2011 stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 3,3 Prozent gegenüber 2010. Bereinigt man den VPI um die energierelevanten Positionen, wäre der VPI um 2,5 Prozent angestiegen. 


Biallo-Tipp: Vergleichen Sie die Strom-und Gaspreise und finden Sie hier den günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region.

Seite 2/4
Energiepreise
Seite 2: Am stärksten stieg der Preis für Erdgas
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Österreichische Energieagentur ID:2381
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz