Samstag, 27.09.2025 18:49 Uhr
RSS | Inhalt |
Energiepreise
 
19.02.2012

Energiepreise Schockwelle für Verbraucher

Von Erwin J. Frasl
Im Jahresdurchschnitt 2011 legte der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 um 11,1 Prozent zu.
Energie-Energiepreise-Österreichische Energieagentur-nergieverbrauch-Peter Traupmann-Energiepreisindex-EPI-Konsumenten-Heizen-Republik Österreich-Energieeinsparungen-Förderpaket-Sanierungen-Rohölpreis-Rohöl-Heizöl extra Einfa
Dipl. Ing. Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur: "Die Energieeffizienz muss erhöht und der Energieverbrauch reduziert werden!"
Rohölpreis 2011 auf hohem Niveau
Der Rohölpreis, der zu Jahresanfang 2011 bei 96,5 US-Dollar je Barrel lag, legte im Jahresverlauf weiter zu. Im Monatsdurchschnitt betrachtet, erreichte er im April mit 123,5 US-Dollar je seinen Jahreshöchstwert. Der Preis lag im April 2011 um rund 28 Prozent über jenem, der zum Jahreswechsel galt. Zum Vergleich: 2008 erreichte der Rohölpreis mit 133,18 US-Dollar je seinen Höchststand. Die Verteuerung des Rohöls hielt die Energiepreise vor allem ab dem 2. Quartal 2011 auf hohem Niveau. So lag der Energiepreisindex im Dezember 2011 um 6,6 Prozent über dem Wert vom Jänner 2011.
Heizöl extra leicht verzeichnete den stärksten Preisanstieg
Der Rohölpreis, der 2011 wieder kräftig zulegte, wirkte sich naturgemäß direkt auf die Preise für Mineralölprodukte aus. Nach einem Hoch im März und April 2011 erreichte der Preis für Heizöl extra leicht im November seinen Höchststand im Jahr 2011. Er lag um knapp 16 Prozent über dem Wert vom Jänner 2011. Im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 legte der Heizölpreis um 21,4 Prozent zu. Für ein Einfamilienhaus mit einem Verbrauch von rund 3000 Litern pro Jahr bedeutet das eine Kostensteigerung von rund 470 Euro.
So verteuerten sich Diesel und Superbenzin 2011
Auch die Preise für Diesel und Superbenzin legten im Jahresverlauf kräftig zu. Der Preis für Diesel lag im Dezember 2011 um 9,7 Prozent über jenem von Jänner 2011, und Superbenzin verteuerte sich um 5,1 Prozent gegenüber Jänner 2011. Im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2010 verteuerte sich Diesel um 20,4 Prozent und Superbenzin um 14,3 Prozent. Die Kosten für eine Jahres-Kilometerleistung von rund 14.000 km mit dem PKW sind für Diesel damit um über 200 Euro gestiegen. 

Biallo-Tipp:
Damit Sie jederzeit den besten Preis für Heizöl ausfindig machen können, bietet Ihnen Biallo.at mit dem Heizöl-Preisvergleich die Möglichkeit den für Sie günstigsten Heizölpreis ausfindig zu machen.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Österreichische Energieagentur ID:2381
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz