Die Geldentwertung, die im Dezember den Spitzenwert von 2,3 Prozent erreichte, betrug für das gesamte Jahr 2010 immerhin noch 1,7 Prozent. Die Hauptpreistreiber dabei: Verkehr, Wohungen, Wasser und Energie. Hier die Details.
Jetzt ist es amtlich: Die Inflationsrate betrug in Österreich im Jahr 2010, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), 1,9 Prozent und lag damit etwas unter dem Durchschnitt des ersten Jahrzehntes (2,0 Prozent) des neuen Jahrtausends, so die Statistik Austria.
Inflationsrekord im Dezember mit 2,3 Prozent
Im Jänner wurden noch moderate Teuerungen von 1,2 Prozent, im Februar von 1,0 Prozent verzeichnet, danach bewegte sich die Inflationsrate bis November in einem Korridor zwischen 1,7 Prozent und 2,1 Prozent, um diesen schließlich im Dezember mit 2,3 Prozent zu überschreiten. Während des ganzen Jahres wurde die Inflation von der Preisentwicklung der Mineralölprodukte dominiert, die durchschnittlich