Viele fürchten Ärger oder Unverständnis bei ihrem Vorgesetzten, wenn sie außerhalb ihres Unternehmens berufliche Kontakte pflegen. Sich in der eigenen Branche zu vernetzen heißt aber nicht, dass man zwangsläufig auf Jobsuche ist. Es geht vielmehr darum, nützliche Kontakte zu knüpfen, die einem auch im derzeitigen Job weiterhelfen können.
„Ein intensiver Kontakt zu ehemaligen Arbeitskollegen oder ein starkes Engagement in der Branche heißt nicht automatisch, dass der Kollege auf Jobsuche ist“, betont Barbara Riedl-Wiesinger, Country Manager und Sales Director bei Monster Worldwide Austria. „ Die meisten Arbeitgeber können gut zwischen einer aktiven Jobsuche und im Netz engagierten Mitarbeitern auf der Suche nach neuen Geschäftskontakten unterscheiden. Viele Human Resources-Manager begrüßen sogar, dass ihre Mitarbeiter Synergien durch Job-Kontakte über soziale Netzwerke schaffen.“
Ausbildung
10 Top-Tipps für Lehrlinge
Steuerbegünstigung
Wie der "Golden Handshake" wirklich wirkt
AK Tirol
Die häufigsten Fallen für Arbeitnehmer
Festgeld für sechs Monate
Autobank setzt sich an die Spitze
Kredite
ING-DiBa will mit Fixzinsen Sicherheit schaffen
Unbedingt Berufliches vom Privaten trennen
In manchen sozialen Netzwerken ist es problematisch, Vorgesetzte auf die gleiche Art und Weise wie Freunde zu behandeln. Eine im Auftrag des Karriereportal Monster durchgeführte Studie* ergab, dass einer von drei Arbeitnehmern in Europa (35 Prozent) aufgrund von Beiträgen in einem sozialen Netzwerk bereits Probleme mit Arbeitskollegen hatte. Soziale und berufliche Kontakte sollten also klar getrennt verwaltet werden, um solche Probleme zu vermeiden.
So können Arbeitnehmer online erfolgreich agieren
Monster Österreich
Monster ist, gefolgt von seiner Marke jobpilot, das bekannteste unter den privaten Online-Karriereportalen in Österreich** mit einem Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und Arbeitskräfte zusammen und bietet Jobsuchenden Unterstützung für die Karriereplanung. Seit Ende 2009 ist Monster auch über die Social Media-Kanäle Facebook und Twitter erreichbar. Firmensitz der Monster Worldwide Austria GmbH ist Wien. Die Monster Worldwide Austria GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Deutschland GmbH mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.
* Online-Studie von KRC Research im Juni 2011 unter 4.017 volljährigen Monster-Usern in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und 1.000 Teilnehmern aus Deutschland
** Nielsen Studie – August 2011