Aktuelle Umfrage auf Biallo.at
Die Politik hat nichts zu melden
Schuldenkrise
Euro kämpft weiter
Geschichte der Staatspleiten
Welche Länder schon Bankrott gemacht haben
Teambank Österreich
Keine Erhöhung der Kreditzinsen in diesem Jahr
EU segnet Zusammenschluss ab
Haftungsverbund von Sparkasse OÖ und Erste Bank
Die Zielgruppe der Bank besteht vor allem aus Personen, die das Internet als vorrangiges Kommunikationsmittel mit ihrer Bank verwenden. Diese Gruppe besteht hauptsächlich aus jungen, gebildeten Personen, die in urbanen Regionen leben und ungern in Bankstellen gehen. Sie sind die modernen Denker, führen ein aktives Leben und sind bereit, Geld zu sparen. "Dieses Segment benötigt innovative Lösungen. Durch unsere Website und die Online-Bank zielen wir darauf ab, uns von anderen Angeboten abzuheben und das auch sofort sichtbar zu machen. Während der Name ZUNO die Neuheit betont, wird unser Logo – das wir erst später veröffentlichen werden – unsere Bindung zu Raiffeisen unterstreichen, der Marke mit einem der höchsten Vertrauenswerte im Bankgeschäft in CEE. Mit ihrer Marke und Werten wird ZUNO ein Anziehungspunkt für Leute sein, die anders sein wollen", hofft András Hámori.
Produktportfolio soll kontinuierlich ausgebaut werden
Ende 2009 hat die Raiffeisen International angekündigt, in den CEE-Märkten eine Direktbank einzuführen. Die Gruppe plant, ZUNO in der gesamten Region einzuführen, den Beginn wird voraussichtlich Ende 2010 in der die Slowakei sein. Die Direktbank wird anfangs den Schwerpunkt darauf setzen, neue Kunden mit Einlageprodukten zu gewinnen. In weiterer Folge wird ZUNO ihr Produktportfolio gemäß den Kundenanforderungen kontinuierlich ausbauen.
Die Direktbank der Raiffeisen International hat von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) im Dezember 2009 eine Banklizenz erhalten. Das Prinzip des "Single European Passport" gestattet ihr den Markteintritt in anderen EU-Länder mittels eines einfachen Notifizierungsprozesses bei den lokalen Behörden.