Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Gefahren für Ihr Konto
 
03.02.2012

Gefahren für Ihr Konto Gefälschte Facebook-Profile erkennen

Von Erwin J. Frasl
Was unterscheidet echte Facebook-Profile von falschen, und wie kann man gefälschte Identitäten erkennen? Die Barracuda Labs gingen dieser Frage nach und untersuchten dafür mehr als 2.500 zufällig ausgewählte aktive Facebook-Konten. Hier Die Details.
Facebook-Profile-Konto-Identitäten-Facebook-Konten-Barracuda Labs-Börsengang-Kommunikationsmittel-Netzwerk-für illegale Aktivitäten-Wettrüsten-Angreifer-gefälschte Profile-vernetzt-weiblich-bisexuell-Freunde-Fotomarkierungen-
Facebook, das diese Woche den Antrag für seinen Börsengang eingereicht hat, ist ein wichtiges privates und geschäftliches Kommunikationsmittel geworden und bekämpft kontinuierlich den Missbrauch seines Netzwerks.
Dabei, so Paul Judge, Chef der Barracuda Labs, finde zwischen dem Netzwerk und denjenigen, die es für illegale Aktivitäten nutzen wollen, ein regelrechtes „Wettrüsten“ statt. Unter anderem hat Facebook vor kurzem eine Marketingfirma angeklagt, durch irreführende und täuschende Taktiken Spam zu verbreiten. Die neue Untersuchung der Barracuda Labs illustriert, wie Angreifer ihre Identitäten auf sozialen Netzwerken typischerweise gestalten.
97 Prozent der gefälschten Profile sind weiblich
Zu den Ergebnissen der Studie gehört u.a.:
  • Gefälschte Profile geben zu 97 Prozent vor, weiblich zu sein, während bei echten Profilen nur 40 Prozent weiblich sind.
  • Von den gefälschten weiblichen Profilen enthalten 58 Prozent die Behauptung, bisexuell zu sein. Bei echten weiblichen Profilen ist dies nur bei 6 Prozent der Fall.
  • Gefälschte Profile haben durchschnittlich fast sechsmal so viel Freunde wie echte Anwender: im Mittel 726 Freunde gegenüber 130.
  • Gefälschte Profile nutzen die Möglichkeit von Fotomarkierungen („Tags“) über einhundert Mal öfter als echte Anwender. Letztere vergeben im Durchschnitt nur für jedes vierte Foto einen Tag, gefälschte Profile dagegen 34 Tags für jedes einzelne Foto. 
Lesen Sie auch

Daten-Diebstahl
Österreich irrt: Der Krieg findet statt

Hackerattacken
Österreichs Banken als Insel der blinden Seligen?

Betrug per Sicherheitswarnung
So wollen Betrüger an Ihr Geld

So werden Konten gekapert

Laut Judge nutzen Angreifer heute Funktionen wie Likes, Newsfeeds und Apps gezielt aus – also diejenigen Features, die Facebook einst zum dominierenden sozialen Netzwerk gemacht hätten: „Gefälschte Profile sind ein hervorragender und billiger Weg, um immer und immer wieder schädliche Links an Nutzer zu verbreiten. Wer mit gefälschten Profilen befreundet ist, setzt sich außerdem der unmittelbaren Gefahr aus, dass sein Konto gekapert wird.

Die Angreifer nutzen dafür Funktionen, die Facebook-Anwendern eigentlich helfen sollen, bei Verlust der Login-Daten mit Hilfe von Freunden wieder Zugriff auf ihr Konto zu erhalten.“
Durch Analysen und unter Verwendung von Daten aus dem Barracuda Profile Protector hat Barracuda eine "heuristische Engine" entwickelt, die echte von falschen Profilen unterscheidet.

Biallo-Tipp: Barracuda Profile Protector ist ein Programm, das schädliche Aktivitäten und gefährliche Links auf Facebook und Twitter unterbindet. Es ist hier kostenlos verfügbar.

Barracuda Networks

Barracuda Networks Inc. kombiniert lokal installierte Gateways und Software, virtuelle Appliances, Cloud Services sowie Remote Support, um seinen Kunden Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerkoptimierung und Data Protection zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Produktpalette des Unternehmens enthält unter anderem Angebote zum Schutz von Bedrohungen über E-Mail, Instant Messaging und das Internet sowie Produkte, welche die Anwendungsbereitstellung, den Netzwerkzugang, die Mailarchivierung, das Backup und die Datensicherheit verbessern. Zu den mehr als 150.000 Kunden gehören Coca-Cola, EADS, Europcar, FedEx, Harvard University, IBM, Konica Minolta, L’Oréal und die Postbank. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
ID:2348
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
|link.alt|
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz