Daten-Diebstahl
Österreich irrt: Der Krieg findet statt
Hackerattacken
Österreichs Banken als Insel der blinden Seligen?
Betrug per Sicherheitswarnung
So wollen Betrüger an Ihr Geld
So werden Konten gekapert
Laut Judge nutzen Angreifer heute Funktionen wie Likes, Newsfeeds und Apps gezielt aus – also diejenigen Features, die Facebook einst zum dominierenden sozialen Netzwerk gemacht hätten: „Gefälschte Profile sind ein hervorragender und billiger Weg, um immer und immer wieder schädliche Links an Nutzer zu verbreiten. Wer mit gefälschten Profilen befreundet ist, setzt sich außerdem der unmittelbaren Gefahr aus, dass sein Konto gekapert wird.
Die Angreifer nutzen dafür Funktionen, die Facebook-Anwendern eigentlich helfen sollen, bei Verlust der Login-Daten mit Hilfe von Freunden wieder Zugriff auf ihr Konto zu erhalten.“
Durch Analysen und unter Verwendung von Daten aus dem Barracuda Profile Protector hat Barracuda eine "heuristische Engine" entwickelt, die echte von falschen Profilen unterscheidet.
Biallo-Tipp: Barracuda Profile Protector ist ein Programm, das schädliche Aktivitäten und gefährliche Links auf Facebook und Twitter unterbindet. Es ist hier kostenlos verfügbar.
Barracuda Networks
Barracuda Networks Inc. kombiniert lokal installierte Gateways und Software, virtuelle Appliances, Cloud Services sowie Remote Support, um seinen Kunden Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerkoptimierung und Data Protection zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Produktpalette des Unternehmens enthält unter anderem Angebote zum Schutz von Bedrohungen über E-Mail, Instant Messaging und das Internet sowie Produkte, welche die Anwendungsbereitstellung, den Netzwerkzugang, die Mailarchivierung, das Backup und die Datensicherheit verbessern. Zu den mehr als 150.000 Kunden gehören Coca-Cola, EADS, Europcar, FedEx, Harvard University, IBM, Konica Minolta, L’Oréal und die Postbank. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.