Bei relativ konstanter Entwicklung des Kreditvolumens lag der Gesamtbestand der Ausleihungen an Nichtbanken im Juli bei rund 314 Milliarden Euro. Der Rückgang bei den Fremdwährungskrediten hat sich im Juli bei privaten Haushalten und Unternehmen weiter fortgesetzt. Innerhalb eines Jahres sind die Fremdwährungskredite an private Haushalte um 8,5 Prozent gesunken.
Zum Stichtag Juli 2010 waren an private Haushalte Kredite in Höhe von 126,2 Milliarden Euro aushaftend. Die um Wechselkurseffekte bereinigte Veränderung zum Vormonat betrug in diesem Segment - 0,1 Milliarden Euro. Die bereinigte Jahreswachstumsrate von Krediten an Private lag im aktuellen Berichtsmonat über alle Währungen hinweg bei 1,0 Prozent und war somit geringfügig höher als im Vormonat.
Im Euro-Kreditbereich kam es zu einem marginalen Anstieg
Im Euro-Kreditbereich kam es zu einem marginalen Anstieg von 0,1 Milliarden Euro bzw. 0,2 Prozent. Im Fremdwährungsbereich gab es hingegen – wie bereits seit über einem Jahr – einen wechselkursbereinigten Rückgang, welcher im Juli 2010 0,3 Milliarden Euro (- 0,8 Prozent) betrug. Die Jahreswachstumsrate bei Fremdwährungskrediten lag im Juli 2010 mittlerweile bei -8,5 Prozent und damit auf dem niedrigsten Wert seit dem Beginn der EZB-Monetärstatistik, so die Oesterreichische Nationalbank (OeNB).
Wohnbaukredite an der Spitze der Neukreditvergabe
Die Neukreditvergabe an private Haushalte blieb im Juli mit 1,9 Milliarden Euro auf dem hohen Niveau des Vormonats. Den höchsten Anteil an den Neukreditvergaben hatten mit 0,9 Milliarden Euro Wohnbaukredite. Neue Konsumkredite und sonstige Kredite wurden im Ausmaß von 0,3 Milliarden Euro bzw. 0,6 Milliarden Euro vergeben.
Das Volumen der Kredite an Unternehmen sank im Vergleich zur Vorperiode wechselkursbereinigt um 0,3 Milliarden Euro bzw. 0,2 Prozent und betrug im Juli 2010 rund 134,1 Milliarden Euro. Der Rückgang teilte sich dabei relativ gleichmäßig auf den Euro- und Fremdwährungsbereich auf. Die Jahreswachstumsrate lag über alle Währungen hinweg – wie auch schon in den Vormonaten – im negativen Bereich und betrug - 0,2 Prozent (Euro: + 0,5 Prozent, Fremdwährungen: - 7,5 Prozent).
Das Neukreditvolumen, welches an den Sektor nichtfinanzielle Unternehmen vergeben wurde, lag mit 6,8 Milliarden Euro um 0,2 Milliarden Euro über dem Wert des Vormonats. Das höhere Neukreditvolumen war vor allem auf den Anstieg von kurzfristigen Unternehmenskrediten (unter 6 Monaten) zurückzuführen.
Diese stiegen im Vergleich zur Vorperiode von 4,6 Milliarden Euro auf 4,9 Milliarden Euro an und wiesen mit 77 Prozent einen um 3 Prozentpunkte höheren Anteil an den insgesamt neu vergebenen Unternehmenskrediten als im Vormonat auf.