Die
Bank Austria bietet (bis zum 1. Oktober) die Zeichnung der sogenannten „Inflation-GarantieAnleihe 2009-2014 Serie2“ (ISIN: AT000B041728) an. Emittentin ist die Unicredit Bank Austria AG. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und zwar vom 1.10.2009 bis 30.9.2014. Nominalbetrag der Anleihe sind 1.000 Euro, der Emissionspreis beträgt 100 Prozent.
Und so gestaltet sich die Verzinsung der Anleihe, deren Basiswert der Europäische Verbraucher Preis Index (HICP) exklusive Tabakwaren für die Euro-Zone ist: Die jährliche Kuponzahlung beträgt
- im ersten Jahr: 4,8 Prozent p.a,
- im zweiten Jahr am 1. Oktober 2011: Auszahlung der Inflationsrate, die sich aus der positiven prozentuellen Veränderung des HICP vom ersten zum zweiten Beobachtungszeitpunkt ergibt, mit einer Partizipationsrate von 120 Prozent, Minimum: null Prozent.
- im dritten Jahr am 1. Oktober 2012: Auszahlung der Inflationsrate, die sich aus der positiven prozentuellen Veränderung des HICP vom zweiten zum dritten Beobachtungszeitpunkt ergibt, mit einer Partizipationsrate von 120 Prozent, Minimum: null Prozent.
- im vierten Jahr am 1. Oktober 2013: Auszahlung der Inflationsrate, die sich aus der positiven prozentuellen Veränderung des HICP vom dritten zum vierten Beobachtungszeitpunkt ergibt, mit einer Partizipationsrate von 120 Prozent, Minimum: null Prozent.
- im fünften Jahr am 1. Oktober 2014: Auszahlung der Inflationsrate, die sich aus der positiven prozentuellen Veränderung des HICP vom vierten zum fünften Beobachtungszeitpunkt ergibt, mit einer Partizipationsrate von 120 Prozent, Minimum: null Prozent.
Maßgeblich ist jeweils die offizielle Veröffentlichung des Europäische Verbraucherpreisindex (HICP) für Juli in jedem Jahr der Laufzeit. Die Rückzahlung der Anleihe mit Kapitalgarantie erfolgt am 1.10.2014 zu 100 Prozent des Nominalbetrages. Die Anleihe wird im dritten Markt der Börse Wien notieren.