Samstag, 27.09.2025 18:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Was Sparern wirklich bleibt
 
28.02.2011

Was Sparern wirklich bleibt Bausparen kontra Festgeld

Von Erwin J. Frasl
Der Abschluss eines Bausparvertrages gehört zur Tradition fast jeder Familie – werden derartige Verträge doch oft schon von Eltern oder Großeltern für Babys abgeschlossen. Wenn es ums reine Sparen geht, lohnt allerdings auch beim Bausparen ein Vergleich der Konditionen mit anderen Sparformen, wie etwa gebundenen Spareinlagen.
Bausparen-Bausparvertrag-Bausparer-Geldanlage-Sparen-Anlegen-Sparer-Anleger-Familie-Baby-Eltern-Großeltern-Konditionen-Banken-Kreditinstitute-Geldhäuser-Bausparkassen-Bausparkonditionen-Wüstenrot-Raiffeisen Bausparkasse-s-Bausparkasse-ABV-
Erwin J. Frasl, Chefredaktion biallo.at

Soll ich meinen noch Ende 2010 abgeschlossenen Bausparvertrag am besten gleich wieder auflösen fragte mich vor wenigen Tagen ein Freund angesichts kritischer Analysen der aktuellen Konditionen der vier Bausparkassen Wüstenrot, Raiffeisen Bausparkasse, s-Bausparkasse und ABV.

Zwar liegt Bausparen in der Gunst der Sparer besonders hoch – allerdings ist da viel Gewohnheit im Spiel und die Freude, dass der Staat Bausparen mit einer kleinen Prämie fördert. Und so wurden 2010 eine Million neuer Bausparverträge abgeschlossen - trotz der derzeit niedrigen Verzinsung. Nicht jeder Bausparer ist sich beim Abschluss eines Bausparvertrages allerdings wirklich darüber im Klaren, ob seine Ziele am besten mit einem Bausparvertrag oder mit Alternativen dazu erreicht werden können.

Die hohen Einstiegszinsen der Bausparkassen sind natürlich für so manchen Sparer verlockend. Allerdings gelten diese nur für das erste Jahr. Danach sinkt der Zins auf ein deutlich niedrigeres Niveau. Was so mancher potenzieller Bausparer nicht durchschaut und damit glaubt, den Einstiegszinssatz die gesamte Laufzeit seines Bausparvertrages hindurch, das heißt insgesamt sechs Jahre hindurch zu erhalten.

Lesen Sie auch

Produktcheck Finanzen
Bank Burgenland - Einjähriges Kapitalsparbuch

Produktcheck Finanzen
DenizBank – Festgeldkonto für ein Jahr

Biallo Daily
Finanz-News täglich neu

Prognose des Institut für höhere Studien
So frisst Inflation die Ersparnisse auf

Rendite unter der Inflationsrate?

Hilfreich für all jene, die den Abschluss eines Bausparvertrages überlegen ist es in jedem Falle sich einmal klar zu werden, was man mit dem Bausparen tatsächlich erreichen möchte. Jene, die damit weder den Bau eines Eigenheimes oder den Kauf einer Wohnung noch Sanierungs- bzw. Renovierungsarbeiten vorbereiten wollen, sondern ausschließlich Geld anlegen wollen, tun gut daran Alternativen zu prüfen. Denn rechnet man die Bausparverträge auf Basis des aktuellen Zinsniveaus durch, würden Konsumenten bei derzeit abgeschlossenen Verträgen mit variabler Verzinsung und monatlicher Zahlung von 100 Euro nach sechs Jahren nur eine Nettorendite von 1,3 Prozent (Raiffeisen) bis 1,7 Prozent (Wüstenrot) erhalten - die staatliche Prämie hinzugerechnet, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) jüngst dokumentiert hat. Mit einer Nettorendite von 1,3 Prozent verlieren Anleger angesichts einer Inflationsrate von 1,9 Prozent (2010) real allerdings bereits Geld und laut Institut für Höhere Studien (IHS) wird die Geldentwertung heuer auf 2,4 Prozent steigen, 2012 sogar auf 2,5 Prozent.

Bei den Fixzinstarifen würde sich zwar eine Rendite von rund 2,30 Prozent ergeben – allerdings entspricht das nur dem Inflationswert, d.h. die Verzinsung des Bausparkapitals gleicht gerade mal die aktuelle Geldentwertung aus. "Das ist wahrlich kein herausragendes Geschäft, wenn man sein Geld auf sechs Jahre verleiht", wie VKI-Experte Walter Hager klar macht. Bei kleineren Einzahlungen schmälern zudem noch hohen Kontoführungsgebühren von 4,71 bis 6,36 Euro pro Jahr den Ertrag der Bausparer. Allerdings ist auch Aussteigen teuer: Denn wer vorzeitig aussteigt, muss den staatliche Zuschuss zurückzahlen und einen Verwaltungskostenbeitrag leisten.
 

Bonus für Onlineabschluss eines Bausparvertrages erhöht Ertrag

Wenn Sie ans Bausparen denken erfragen Sie daher unbedingt auch die genauen Kontoführungsgebühren und denken Sie daran, beim Vergleich von Geldanlageformen die Kapitalertragsteuer (KESt) von 25 Prozent zu berücksichtigen, die auch beim Bausparen geleistet werden muss.

Jene, die ihren Bausparvertag online abschließen, können ihre Rendite allerdings ein wenig aufbessern. Anstelle eines traditionellen Werbegeschenkes erhalten Online-Bausparer einen Bonus von 40 Euro, durch den sich in der VKI-Modellrechnung die Rendite eines Bausparvertrages von 1,7 auf 1,9 Prozent erhöht.

All jene, die ausschließlich Geld für eine bestimmte Zeit anlegen wollen, finden durchaus Alternativen zum Bausparen, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt: So zahlen etwa die BAWAG, die PSK und auch die Sparda Bank Wien Anlegern, die ihr Geld für sechs Jahre binden, jeweils 3,25 Prozent pro Jahr an Zinsen und bei der Hypo NÖ Landesbank erhalten Sparer bei einer Laufzeit von sechs Jahren 3,0 Prozent Zinsen. Prüfen Sie in aller Ruhe, was Sie wirklich wollen und entscheiden Sie sich dann auf Grundlage eines möglichst umfassenden Vergleichs. Damit Sie bei Ihrer Geldanlage das bekommen, was Sie wirklich wollen.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:1498
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz