Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Vorteile aus Vielfliegerprogrammen
 
19.10.2010

Vorteile aus Vielfliegerprogrammen Wie Bonusmeilen besteuert werden

Von Erwin J. Frasl
Dienstnehmer müssen den Vorteil der privat genutzten Bonusmeilen in ihrer Einkommensteuererklärung deklarieren. Denn Bonusmeilen aus Vielfliegerprogrammen, die privat genutzt werden dürfen, sind laut Verwaltungsgerichtshof nicht lohnsteuerpflichtig.
Bonusmeilen-Vielfliegerprogramme-Dienstnehmer-Einkommensteuererklärung-Verwaltungsgerichtshof-VwGH-Bundesministerium für Finanzen-BMF-Lohnsteuerabzug-
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat die von der Finanzverwaltung vertretene Auffassung, dass Bonusmeilen aus Vielfliegerprogrammen, die privat genutzt werden dürfen, lohnsteuerpflichtig sind, verworfen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat angekündigt, dass die Lohnsteuerrichtlinien im Sinne der VwGH-Rechtsprechung geändert werden.

Der Verwaltungsgerichtshof hat festgestellt, dass einerseits die Steuerpflicht erst im Zeitpunkt der tatsächlichen (privaten) Einlösung der Bonusmeilen entsteht und andererseits der Vorteil als von dritter Seite eingeräumter Arbeitslohn nicht dem Lohnsteuerabzug und damit auch nicht den Lohnnebenkosten unterliegt, so die BDO Austria Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft.
Lesen Sie auch

Kinder
Diese Steuervorteile können Familien nützen

Berufliche Fortbildung
Wie Sprachkurse die Steuerlast mildern

Kinderbetreuung
Feriencamp oder Hort – so zahlt der Fiskus mit

Der Dienstnehmer muss daher den Vorteil der privat genutzten Bonusmeilen in seiner Einkommensteuererklärung deklarieren. Wenn keine sonstigen einkommensteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen, kann dafür der Veranlagungsfreibetrag von 730 Euro genützt werden. Sollte für in 2010 eingelöste Bonusmeilen bereits in den Vorjahren vom Arbeitgeber Lohnsteuer einbehalten worden sein, müssen diese nicht mehr bei der Einkommensteuerveranlagung 2010 erfasst werden.
BDO-Gruppe Österreich

Die 1976 in Wien gegründete BDO Auxilia Treuhand GmbH, jetzt BDO Austria GmbH, wurde 1994 Mitglied des international tätigen BDO Netzwerks und zählt heute zu den größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen Österreichs. Im Jahre 2009 erzielte die BDO-Gruppe Österreich mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 36,9 Millionen Euro. Die BDO betreut Klienten aus dem Industrie-, Handels-, Finanz-, und Dienstleistungsbereich, mit internationalen Großunternehmen wie auch Privatkunden.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Austrian Airlines ID:1159
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz