Die Polbank umfasst das Bankennetzwerk, das von der EFG Eurobank Ergasias S.A. (Eurobank EFG) betrieben wird und im Rahmen der Transaktion in eine eigenständige juristische Person mit polnischer Banklizenz umgewandelt werden soll. Die RBI wird für den 70-Prozent-Anteil voraussichtlich einen Barkaufpreis von 490 Millionen Euro bezahlen.
Story für Rohstoffe und Edelmetalle ist intakt
So profitieren Anleger von Agrarrohstoffen
ING-DiBa verlängert Aktion für Neukunden
77 Euro Vignettengeld noch bis 28. Februar
Investmentfonds
Was Fonds trotz Steuer attraktiv macht
Übernahme bringt Zugang zu 800 000 Kunden
Mit ihrem starken Fokus auf dem Privatkundengeschäft ist die Polbank eine ideale Ergänzung zur RBPL, die sehr gut im Geschäft mit Unternehmenskunden positioniert ist. Die RBI wird durch die Polbank ihre Position in der größten Volkswirtschaft Zentraleuropas stärken. Die fusionierte Einheit aus RBPL und Polbank wird zur sechstgrößten Kommerzbank Polens aufsteigen und gemessen an den Kundenkrediten Rang vier einnehmen und mehr als eine Million Kunden betreuen.
Privatkunden und KMU im Zentrum
Die Polbank nahm im Jahr 2006 ihren operativen Betrieb auf und ist auf das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fokussiert. Sie besitzt in Polen ein Netzwerk mit rund 350 Geschäftsstellen und 2.900 Mitarbeitern, die rund 800.000 Kunden bedienen. Die Bilanzsumme belief sich zum 30. September 2010 auf 5,5 Milliarden Euro.
Die RBI ist durch die Gründung der RBPL seit 1991 auf dem polnischen Markt aktiv. Die Summe der Aktiva aus den Konzernaktivitäten in Polen betrug zum Ende des dritten Quartals 2010 6,5 Milliarden Euro. Die RBI beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter in 123 Geschäftsstellen in Polen und bedient über 240.000 Kunden.