Samstag, 27.09.2025 18:41 Uhr
RSS | Inhalt |
Überhöhter Strompreis
 
19.03.2012

Überhöhter Strompreis Haushalte zahlen 120 Millionen Euro zu viel

Von Erwin J. Frasl
Samt Netzkosten hätten die Strompreise 2011 zwischen vier bis sechs Prozent sinken müssen. Jeder Haushalt in Österreich hat im Durchschnitt 30 bis 40 Euro zu viel bezahlt – so die staatliche Regulierungsbehörde E-Control.
Strom-Gas-Erdgas-Energie-Energiepreise-Strompreis-Gaspreis-Netzkosten-Regulierungsbehörde-E-Control Haushalte-Energiemarkt-E-Control-Institut für Wirtschaftsforschung-Wifo-Wettbewerb-Strommarkt-Gasmarkt-Liberalisierung-Wettbewerbspolitik-Regulie
Bis zu 500 Euro könnten Österreichs Haushalte jährlich einsparen
Sowohl das Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) als auch die E-Control kritisieren den mangelnden Wettbewerb der Strom- und Gasanbieter in Österreich.
Die Bemühungen Österreichs zur Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes ließen bisher mangels Begleitung durch eine strenge Wettbewerbs- und Regulierungspolitik keinen gut funktionierenden Markt entstehen. Von der Liberalisierung unangetastet blieb die starke Position der Energieversorgungsunternehmen (EVU) der Länder und größeren Stadtwerke, die sich - durch Verfassungsgesetz abgesichert - mehrheitlich in öffentlichem Eigentum befinden und nur begrenzt miteinander (über die Bundesländergrenzen hinweg) konkurrieren, stellt etwa das Institut für Wirtschaftsforschung unmissverständlich fest.
Lesen Sie auch

Energiewirtschaft
Bund und Länder als Schutzmacht vor lästigem Wettbewerb

Energiepreise
So können Verbraucher bis zu 297 Euro sparen

Autofahrer
Fiskus kassiert Rekordsteuern

Um Klarheit im Energiemarkt zu schaffen hatte die Regulierungsbehörde E-Control im vergangenen Jahr eine Strommarktuntersuchung in Angriff genommen, aber von den Energieversorgern keine Daten bekommen. Dabei zählt Österreich bei Strom und bei Gas zu den zehn teuersten Ländern in Europa. Die Energieversorge weisen die jüngste Kritik der staatlichen Regulierungsbehörde  E-Control allerdings zurück.

So können Sie Ihre Energie-Rechnungen senken

Biallo-Tipp 1: Vergleichen Sie die Strom-und Gaspreise und finden Sie hier den günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region

Biallo-Tipp 2: Damit Sie jederzeit den besten Preis für Heizöl ausfindig machen können, bietet Ihnen Biallo.at mit dem Heizöl-Preisvergleich die Möglichkeit den für Sie günstigsten Heizölpreis ausfindig zu machen.

Biallo-Tipp 3: Hier können Sie die für Sie günstigsten Tankstellen in Österreich mit Hilfe der Spritpreis-Datenbank der E-Control ausfindig machen.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2450
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz