Lebensversicherung profitiert von Einmalerlägen
Mit einem Plus von 0,7 Prozent erhöhte sich das Prämienvolumen der Lebensversicherung 2009 auf 7,414 Milliarden Euro. Während sich die Einmalerläge mit einem Prämienvolumen von 1,978 Milliarden Euro (+ 8,4 Prozent) recht positiv entwickelten, blieben die laufenden Prämien mit einem Aufkommen von 5,436 Milliarden Euro (- 1,8 Prozent) ein wenig hinter den Erwartungen zurück, so der Präsident des Versicherungsverbandes, der Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, Dr. Günter Geyer und der Generalsekretär des Versicherungsverbandes Louis Norman-Audenhove.
Gute Zuwächse gab es bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge: Mittlerweile bestehen bei den heimischen Versicherungsunternehmen über 1,322 Millionen Verträge (+ 9,1 Prozent), das Prämienvolumen daraus beläuft sich auf knapp 892 Millionen Euro (+ 8,1 Prozent).
Insgesamt wurden im angelaufenen Geschäftsjahr 5,732 Milliarden Euro, das entspricht einer Steigerung von 5,2 Prozent, an die Kundinnen und Kunden der Lebensversicherung ausgezahlt. Nicht erfasst sind die Zuführungen zu Rückstellungen für künftige Leistungen bzw. Gewinnbeteiligungen. Im Jahr 2010 dürfte die Lebensversicherung nach ersten Prognosen
Prämieneinnahmen von 7,343 Milliarden Euro (- 1,0 Prozent) verzeichnen.
Versicherungsabschluss via Internet
Online-Kunden sparen
Zillmerungsverfahren treibt Provisionen
Wie Versicherungskunden abkassiert werden
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kritik an Versicherungen
Die private Krankenversicherung wird in Österreich komplementär zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen. Für 2009 weist die private Krankenversicherung ein
voraussichtliches Plus von 3,6 Prozent mit einem Gesamtprämienvolumen von 1,591 Milliarden Euro auf. Die Leistungen nahmen um 1,1 Prozent auf 1,058 Milliarden Euro zu. Nicht erfasst sind die Zuführungen zu Rückstellungen für künftige Leistungen bzw. Gewinnbeteiligungen. Eine erste Prognose weist für die Krankenversicherung 2010 ein Wachstum von rund 2,5 Prozent auf Gesamtprämien von 1,631 Milliarden Euro aus.
Schaden-Unfallversicherung leidet an Naturgefahren und Einbrüchen
Das Prämienvolumen der Schaden-Unfallversicherung (inklusive Kfz-Haftpflichtversicherung) wuchs 2009 auf 7,453 Milliarden Euro und zeigt somit eine Steigerung von 1,8 Prozent. Das durch die erneute Zunahme an Naturgefahren und Einbruchdiebstählen bereits hohe Niveau der Versicherungsleistungen in der Schaden-Unfallversicherung erfuhr 2009 abermals eine Steigerung um 7,6 Prozent auf 5,439 Milliarden Euro. Für 2010 wird ein Prämienwachstum der Schaden-Unfallversicherung um ca. 0,7 Prozent auf 7,508 Milliarden Euro prognostiziert.