Autofahren
Heuer 25 Euro mehr für eine Tankfüllung als 2009
Autofahrer
Fiskus kassiert Rekordsteuern
Finanzplatz Wien
Was die Hauptstadt für Sparer zu bieten hat
Ratenkredit
Das kosten 5.000 Euro für 36 Monate
Ein Liter Super 95 kostete am Karfreitag im Schnitt 1,528 Euro. Damit wurde der bisherige Rekordwert aus dem März 2012 deutlich überboten. Damals war der Liter für 1,487 Euro zu haben. Aber auch Diesel war vergangenes Wochenende so teuer wie noch nie. "Am Karfreitag mussten für einen Liter durchschnittlich 1,456 Euro hingeblättert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordwert, aufgestellt im Juli 2008, bei 1,453 Euro", schildert die ÖAMTC-Expertin. Noch schlimmer kam es für Dieselfahrer am Ostermontag: Der Durchschnittspreis für einen Liter erreichte mit 1,473 Euro einen neuen Höhepunkt.
"Derzeit sieht es so aus, als ob der österliche Preisschub vorüber wäre", erklärt die ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin. "Wie sich die Kraftstoffpreise weiter entwickeln, kann man allerdings nicht voraussagen." Mit einer deutlichen Senkung ist aus derzeitiger Sicht jedenfalls nicht zu rechnen, auch wenn die Nachfrage nach dem Ende der Feiertage deutlich gesunken sein dürfte.
Diesel | Preis in Euro pro Liter |
2. April | 1,436 |
3. April | 1,446 |
4. April | 1,439 |
5. April | 1,439 |
6. April (Karfreitag) | 1,456 |
7. April (Karsamstag) | 1,426 |
8. April (Ostersonntag) | 1,442 |
9. April (Ostermontag) | 1,473 |
10. April | 1,430 |
Super 95 | Preis in Euro pro Liter |
2. April | 1,506 |
3. April | 1,512 |
4. April | 1,513 |
5. April | 1,513 |
6. April (Karfreitag) | 1,528 |
7. April (Karsamstag) | 1,513 |
8. April (Ostersonntag) | 1,518 |
9. April (Ostermontag) | 1,516 |
10. April | 1,514 |