Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Thermische Haussanierung
 
29.06.2009

Thermische Haussanierung Fördertopf der Regierung ist leer

Von Erwin J. Frasl
Bis zu 5.000 Euro Förderung für die thermische Sanierungen privater Haushalte hatte die Regierung ab 14. April in Aussicht gestellt. Nach nur zehn Wochen sind die Mittel erschöpft. Biallo.at sprach mit der Geschäftsführerin der Kommunalkredit Public Consulting, Alexandra Amerstorfer, die die Förderungen im Auftrag der Regierung vergibt.
Thermische-Sanierung-Privatpersonen-Private-Unternehmen-Fördermittel-Regierung-Bundesregierung-Ministerien
Schmock/Fotolia.com
Biallo.at: Seit 14. April können Privatpersonen und Unternehmen Zuschüsse für eine thermische Sanierung bekommen. Wie viele Förderansuchen haben Sie seit Beginn der Aktion schon bekommen?

Alexandra Amerstorfer: Was den privaten Bereich anlangt wurden rund 12.000 Anträge für Zuschüsse für die Dämmung der Außenhülle eines Gebäudes sowie den Tausch von Heizkesseln und Fenstern eingereicht. Mit diesen bisher eingereichten Förderungsanträgen sind die Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro bereits erschöpft. Für den Bereich Unternehmen liegen aktuell 650 Förderungsansuchen für die thermische Sanierung vor.


Biallo.at: Wie lange müssen Bewerber auf die Zuteilung der Förderung in der Praxis warten?

Amerstorfer: Für den privaten Bereich wurde mit den Entscheidungsgremien der Umweltförderung ein verkürztes Genehmigungsverfahren vereinbart, sodass der Zeitraum zwischen Förderungseinreichung und Erhalt des Förderungsvertrags (Sanierungsscheck) etwa sechs Wochen beträgt. Ausbezahlt werden die Mittel nach Umsetzung der Maßnahme. Im betrieblichen Bereich ist aufgrund der höheren Komplexität und der längeren Vorlaufzeiten mit einem Zeitraum von etwa zwei bis drei Monaten zwischen vollständiger Einreichung und Förderungsvertrag zu rechnen.

Biallo.at: Wie viel von den bereits zugesagten Fördergeldern haben  Unternehmen bisher erhalten, wie viel die privaten Haushalte?

Amerstorfer: Wie erwähnt sind die Mittel für den Privaten Bereich bereits ausgeschöpft. Ausbezahlt werden die Mittel nach Umsetzung, die ersten Endabrechnungen werden nun eingereicht. 

Lesen Sie auch

Neue Bau-Fördergelder
Jetzt von niedrigen Kreditzinsen profitieren

Gebäudesanierung
Ab 14. April bis zu 5.000 Euro Förderung

Förderung für Sicherheit
Holen Sie sich bis zu 2.000 Euro

Biallo.at: Wie viel an Fördergeldern haben bisher Unternehmen und Private im Durchschnitt bekommen?

Amerstorfer: Die durchschnittliche Förderung für Thermische Sanierungsmaßnahmen von Unternehmen beträgt etwa 35.000 Euro, im privaten Bereich sind es 4.300 Euro.

Biallo.at: Wie viele Ansuchen mussten bisher abgelehnt werden?

Amerstorfer: Indem in beiden Bereichen - sowohl im Privaten als auch im Unternehmensbereich - die Bearbeitung noch in Gang ist, kann ich Ihnen dazu leider noch keine endgültigen Zahlen nennen.

Biallo.at: Die Bundesregierung hat für diese Aktion, die bis Ende 2010 in Anspruch genommen werden kann, 100 Millionen Euro für Förderungen zur Verfügung gestellt. Wie viel Geld ist aktuell noch im Fördertopf?

Amerstorfer: Die Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro für den privaten Bereich sind mit den eingereichten Anträgen ausgeschöpft, im Unternehmensbereich sind noch rund 38 Millionen Euro vorhanden, wobei eine Vielzahl an Projekte bereits eingereicht, aber noch in Beurteilung ist bzw. noch Unterlagen seitens der Unternehmen nachzureichen sind.

Biallo.at: Wird die Bundesregierung für diese Förderaktion noch zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen oder gehen Antragsteller, die in einigen Wochen oder gar erst nächstes Jahr um diese Förderung ansuchen, leer aus?

Amerstorfer: Es ist derzeit seitens der zuständigen Ministerien keine zusätzliche Dotierung der Förderungsaktion vorgesehen. 

Alexandra Amerstorfer

Alexandra Amerstorfer ist Geschäftsführerin der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) und Nachhaltigkeitsbeauftragte der Kommunalkredit-Gruppe. Seit September 2000 ist sie bei der KPC tätig und bringt mehr als zwölf Jahre Berufserfahrung im Umwelt- und Klimabereich mit. Sie ist u.a. für den Bereich "Klima und Energie" zuständig, welcher auch die Umweltförderung im In- und Ausland sowie das Management des österreichischen Joint Implementation und Clean Development Mechanismus (JI/CDM-Programm) umfasst.

Kommunalkredit AG

Die Geschäftstätigkeit der Kommunalkredit konzentriert sich auf die Finanzierung öffentlicher Infrastrukturinvestitionen in Österreich, internationalen Managementdienstleistung für öffentliche Auftraggeber (über die Kommunalkredit Public Consulting) sowie den Bereich Treasury und Veranlagungen. Die Kommunalkredit gehört zu 99,78 Prozent der Republik Österreich und zu 0,22 Prozent dem Österreichischen Gemeindebund.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Kommunalkredit ID:176
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz