Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Staatsverschuldung
 
28.11.2011

Staatsverschuldung Elite-Bonds statt Euro-Bonds

Von Erwin J. Frasl
Eine Gemeinschaftsanleihe von Deutschland, Frankreich, Finnland, Niederlande, Luxemburg und Österreich könnte helfen, die Finanzmärkte zu stabilisieren.
Euro-Eurozone-Eurokrise-Euro-Raum-Euro-Bonds-Elite-Bonds-Deutschland-Frankreich-Finnland-Niederlande-Luxemburg-Österreich-Finanzmärkte-Gemeinschaftsanleihe-Kreditwürdigkeit-Triple-A-Länder -Euro-Krisenländer-Italien-Spanien-Budget
Deutschland prüft eine gemeinsame Anleihe mit fünf besonders kreditwürdigen Euro-Staaten, konkret mit Frankreich, Finnland, die Niederlande, Luxemburg und Österreich, die ebenso wie Deutschland international über die höchste Kreditwürdigkeit verfügen, berichtet die Zeitung "Die Welt".
Lesen Sie auch

Eurokrise
Mutmacher Hugo Portisch

Griechenland
Missbrauch der Solidarität

Europäische Union
Rettung für Verschwender-Staaten - nicht den Euro

Mit dem Geld, das durch eine derartige Anleihe aufgebracht wird, könnten sich nicht nur diese Triple-A-Länder selbst finanzieren, sondern gegen strenge Auflagen auch Hilfen für Euro-Krisenländer wie Italien und Spanien, geleistet werden. Anders als die von Deutschland und Österreich abgelehnten Euro-Bonds wären die Elite-Anleihen keine Gemeinschaftsanleihen aller 17 Euro-Länder. Damit könnte auch verhindert werden, dass Euro-Länder, die ihre Budgets saniert haben, für hochverschuldete Euro-Länder Haftungen übernehmen müssen.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2196
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz