Elektroautos
Bereits 1.000 E-Tankstellen in Österreich
Tanken, Banken, Strom und Gas
Wer die Verbraucher wirklich abkassiert
Treibstoff
Ostern brachte die höchsten Spritpreise aller Zeiten
Geldanlage
So können Sie die Inflation schlagen
So hilft der Spritpreis-Feed
Wer gerade unterwegs ist, kann sich die aktuellen Spritpreise auf das Mobiltelefon holen. Mit dem ÖAMTC-Spritpreis-Feed erhält man die Tankstellen mit den billigsten Spritpreisen auf das Mobiltelefon oder den PC. Alles, was man dazu braucht, ist eine Internetverbindung - dann kann man den Service schon auf der Website unter www.oeamtc.at/feeds anfordern. Der Spritpreis-Feed liefert die günstigsten Tankstellen im Bundesland nach Wahl und aktualisiert sich im Zehn-Minuten-Takt.
So können Sie Ihre Kosten genau kalkulieren
Wer zudem genau wissen will, wie viel er im Jahr für Sprit ausgibt oder wie viel Kraftstoff sein Fahrzeug auf 100 Kilometer braucht, kann das mit dem ÖAMTC-Spritkostenrechner errechnen.
Um den Verbrauch auf 100 Kilometer auszurechnen, gibt man auf der Website des ÖAMTC in die Maske des Rechners die getankte Menge in Liter, die gefahrenen Kilometer und die Summe der letzten Tankrechnung ein. Ein anschließender Klick auf "Berechnen" genügt, um das Ergebnis zu erhalten. Mit dem Verbrauch auf 100 Kilometer ist es daraufhin möglich, die Spritkosten pro Jahr zu berechnen.
So soll Kooperation des ÖAMTC mit Shell Ihre Tankrechnung senken
Eine Kooperation des ÖAMTC mit Shell soll ebenfalls helfen, die Tankkosten zu senken: ÖAMTC-Mitglieder erhalten bei 223 Shell Stationen in ganz Österreich einen Sofortrabatt beim Tanken. Zusätzlich erhalten Shell-Kunden Vom bis 04.07.2012 bei einer Tankung einen Gutschein über zusätzliche 2,0 Cent/Liter Rabatt für die nächste Tankung (die Gutscheine sind bis 31.07.2012 und für bis zu max. 90 Litern jedes Shell-Treibstoffes einlösbar). Mit diesem Gutschein erhöht sich der Bonus für ÖAMTC Mitglieder von 1,0 Cent auf 3,0 Cent/Liter - wer eine ÖAMTC-Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion besitzt spart 5,0 Cent/Liter.