Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparen
 
29.05.2014

Sparen Täglich fällige Einlagen beliebt

Von Susanne Kritzer
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wollen die Österreicher weniger sparen und mehr Geld leihen. Ein Irrtum?
Geldanlage Steigende Beliebtheit: Täglich fällige Einlagen
Sparen: Zeit bringt Geld - doch wohin mit dem Ersparten?
Sehr viel Geld liegt derzeit als „täglich fällige Einlage“ – also ohne Kündigungs- und Bindungsfrist – großteils auf Österreichs Girokonten: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es fast zehn Milliarden Euro mehr als im ersten Quartal 2013. „Viele parken ihr Geld und wissen immer noch nicht so recht, wie sie investieren sollen“, so Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank.

Sparen: Girokonto oder Tagesgeld?

Während ein Girokonto dem täglichen Zahlungsverkehr dient, ist ein Tagesgeldkonto eine gute Variante der flexiblen Geldanlage. Wer sich derzeit also nicht fix festlegen möchte, ist nicht nur bei Girokonten, sondern vor allem bei Tagesgeldkonten, bestens aufgehoben. Hier locken aktuell bis zu 1,40 Prozent Zinsen.

Der biallo.at-Girokonten-Vergleich zeigt bei der direktbank.at sowie bei easybank jeweils 0,25 Prozent Guthabenzinsen. Unsere Tabelle mit Tagesgeld-Konten weist da weit interessantere Konditionen auf: So bieten etwa die Renault Bank direkt und die Santander Consumer Bank jeweils 1,40 Prozent Zinsen, die direktanlage.at 1,20 Prozent und die Deniz Bank 1,15 Prozent.

Sparen: Die Spargewohnheiten haben sich verändert


Niedrige Zinsen, steigende Arbeitslosenraten und sinkendes Vertrauen in die Banken hinterlassen Spuren bei den Spargewohnheiten von Herr und Frau Österreicher. Das Interesse an Sparbüchern oder daran das Kapital anderwärtig neu zu veranlagen, ist deutlich gesunken. Nur mehr 80 Prozent wollen Geld anlegen, vor einem Jahr waren es noch 87 Prozent.
Girokonto: Sparen mit dem Online-Girokonto
Lesen Sie auch
Im Vergleich zum Vorjahr haben so gut wie alle Spar- und Anlageformen an Beliebtheit verloren: Mit einem Sparbuch wollen nur noch 62 Prozent sparen, ein Minus von acht Prozentpunkten. Einen Bausparvertrag wollen nur mehr 55 Prozent (minus vier Prozent) abschließen, eine Lebensversicherung lediglich 38 Prozent (minus fünf Prozent). Während sich Investmentfonds stabil bei 15 Prozent halten konnten, haben auch Aktien und Anleihen mit neun Prozent (minus ein Prozent) leichte Einbußen hingenommen. Stark gesunken ist das Interesse an Gold – denn es sind nur noch halb so viele der Befragten (nämlich sieben Prozent) wie im Vorjahr, die in Gold investieren möchten.

Doch welche Geldanlage ist derzeit noch gewinnbringend? Bosek rät in Niedrigzinsphasen zu breiter Streuung und dazu, dass Vermögen auf unterschiedliche Anlageklassen aufzuteilen.

Finanzieren statt sparen: Die Kreditfinanzierung nimmt zu

Größere Anschaffungen sind im laufenden Jahr wieder von einem Drittel der Befragten geplant. 16 Prozent (plus fünf Prozent) wollen dazu auf einen Kredit zurückgreifen und veranschlagen dafür rund 77.000 Euro ( plus 8.700 Euro). Die Gruppe derer, die über eigene Ersparnisse finanzieren wollen, hat sich von 88 Prozent auf 83 Prozent verringert.

Tipp: Günstige Ratenkredite gibt es derzeit bei vielen Direktbanken, beispielswesie bei ING-Diba, SWK Bank, BAWAG P.S.K. oder Santander Consumer Bank.
Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3873
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz