Samstag, 27.09.2025 18:46 Uhr
RSS | Inhalt |
Spar- und Kreditzinsen
 
22.08.2011

Spar- und Kreditzinsen Zinserhöhungen - Banken schneller als EZB

Von Erwin J. Frasl
Österreichs Kreditinstitute haben im zweiten Quartal 2011 die zweite Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) vorweggenommen und die Kreditzinsen, aber auch die Sparzinsen erhöht.
Zinsen-Sparzinsen-Kreditzinsen-Banken-Kreditinstitute-Leitzinsen-Zinssatz-Verzinsung-Kreditzinsen-Sparzinsen -Kredite-Sparen-Anlegen-Europäischen-EZB-URIBOR-Kunden-Bankkunden-Unternehmen-Großkredite-Zinskonditionen-Euroraum-Unternehmenskredite-
Schon vor der zweiten Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr (im Juli um 0,25 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent) führten ansteigende Zwischenbankzinssätze (der 3-Monats-EURIBOR stieg um 0,31 Prozentpunkte auf 1,49 Prozent) im Neugeschäft der Banken mit Kunden zu Anstiegen, so die Oesterreichische Nationalbank (OeNB). Eine ähnliche Entwicklung war schon im ersten Quartal vor der Zinserhöhung im April zu beobachten.
Lesen Sie auch

Kredite für Unternehmen wurden teurer

Im Kreditgeschäft mussten Unternehmen insbesondere bei Großkrediten (über eine Million Euro) einen Anstieg der Zinskonditionen in Kauf nehmen. Der Durchschnittszinssatz stieg in dieser Kategorie bis Ende Juni um 0,38 Prozentpunkte auf 2,67 Prozent, nach 2,29 Prozent per Ende des ersten Quartals.

Im Jahresvergleich stiegen die Zinsen um 0,87 Prozentpunkte. Dennoch blieb der entsprechende Zinssatz noch unter dem Vergleichswert des Euroraums (2,97 Prozent). Etwas geringer fiel der Anstieg bei Unternehmenskrediten bis eine Million Euro aus, die im zweiten Quartal um 0,23 Prozentpunkte und im Jahresvergleich um 0,59 Prozentpunkte stiegen, mit 2,97 Prozent aber noch deutlicher unter dem Euroraum-Vergleichswert (4,04 Prozent) lagen. Bei Unternehmenskrediten wurde somit die Leitzinsanhebung der EZB von Juli bereits im Juni vorweggenommen.

Auch hinsichtlich des aushaftenden Gesamtbestandes gab es insbesondere bei Unternehmenskrediten im zweiten Quartal Anstiege zu beobachten, so die OeNB. Mit einem Zuwachs von 0,18 Prozentpunkten im Quartal bzw. 0,37 Prozentpunkten im Jahresabstand fand sich auch hier bereits ein Großteil der beiden Leitzinsanhebungen in den Kundenkonditionen wieder, die mit 3,04 Prozent aber ebenfalls unter dem Durchschnitt im Euroraum (3,72 Prozent) lag.

Seite 1/3
 
Spar- und Kreditzinsen
Seite 1: Zinserhöhungen - Banken schneller als EZB
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1957
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz