Bei Wohnbaukrediten gab es in Österreich im Neugeschäft im zweiten Quartal auch Verteuerungen (um 0,26 Prozentpunkte auf 2,82 Prozent). Da im Wohnbaubereich die Leitzinsänderungen aber traditionell langsamer weitergegeben werden, war hier erst im März dieses Jahres der historische Tiefststand des Durchschnittszinssatzes beobachtet worden.
Gegenüber dem Euroraumvergleichswert (3,84 Prozent) konnten Kunden in diesem Segment einen Zinsvorteil von mehr als einem Prozentpunkt lukrieren. Bei neuen Konsumkrediten genießen Österreichs Kunden nach wie vor einen deutlichen Zinsvorteil gegenüber dem Durchschnitt des Euroraums (5,02 Prozent gegenüber 6,66 Prozent). Die Anstiege blieben im zweiten Quartal sowohl in Österreich (+0,09 Prozentpunkte) als auch im Euroraum (+0,06 Prozentpunkte) vergleichsweise gering.