Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Preisauftrieb verstärkt sich
 
14.02.2010

Preisauftrieb verstärkt sich Die Wirtschaft erholt sich

Von Erwin J. Frasl
Die langsame Erholung der Wirtschaft, die seit einigen Monaten zu verzeichnen ist, setzt sich fort. In allen wichtigen Wirtschaftsräumen zeigen die Indikatoren eine Verbesserung an, so das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung.
Konjunktur-Krise-Finanzkrise-Wirtschaftskrise-Stimmung-USA-Eurozone-Euroraum-Inflation-Privater Konsum-Budgetdeefizit-Arbeitslosenquote-Europäische Zentralbank-EZB-Konjunkturtest-Wifo-Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung-Marcu
Wirtschaftsforscher Marcus Scheiblecker registriert Erholung der Wirtschaft
Internationale Umfragen unter Unternehmen und privaten Haushalten zeigen, dass sich die Stimmung seit dem Tiefpunkt der Wirtschaftskrise im 1. Halbjahr 2009 kontinuierlich verbessert, stellt das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung aktuell fest. In den

USA stieg der Purchasing Manager Index des ISM im Jänner 2010 auf den höchsten Stand seit 2004. Auch das Verbrauchervertrauen nahm im Jänner 2010 weiter zu.

Die Wirtschaft der USA wuchs im vierten Quartal 2009 außerordentlich kräftig (real plus 1,4 Prozent gegenüber der Vorperiode). Der Hauptimpuls ging dabei von der Lagerveränderung aus, aber auch der private Konsum gewann an Dynamik. Der Außenbeitrag wie auch die Anlageinvestitionen stiegen hingegen kaum. Kritisch erscheinen in den USA die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt - die Arbeitslosenquote erhöhte sich wie im Euro-Raum auf 10,0 Prozent und sank erst im Jänner wieder etwas auf 9,7 Prozent - und das enorme Defizit des öffentlichen Sektors.

Purchasing Managers Index (PMI)

Der Purchasing Managers Index (PMI), auch „ISM Manufacturing Index“ oder „ISM-Einkaufsmanagerindex“ genannt, ist der wichtigste und verläßlichste Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA. Das Institute for Supply Management (ISM), eine US-amerikanische Non-Profit-Organisation mit Sitz in Tempe (Arizona), veröffentlicht jeweils am ersten Arbeitstag des Monats den Report On Business für die verarbeitende Industrie der USA mit dem PMI als das Kernelement. Der Bericht sammelt die Daten einer Umfrage von Einkaufsleitern von 400 Industrieunternehmen.
Seite 1/3
 
Preisauftrieb verstärkt sich
Seite 1: Die Wirtschaft erholt sich
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ID:574
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz