USA stieg der Purchasing Manager Index des ISM im Jänner 2010 auf den höchsten Stand seit 2004. Auch das Verbrauchervertrauen nahm im Jänner 2010 weiter zu.
Die Wirtschaft der USA wuchs im vierten Quartal 2009 außerordentlich kräftig (real plus 1,4 Prozent gegenüber der Vorperiode). Der Hauptimpuls ging dabei von der Lagerveränderung aus, aber auch der private Konsum gewann an Dynamik. Der Außenbeitrag wie auch die Anlageinvestitionen stiegen hingegen kaum. Kritisch erscheinen in den USA die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt - die Arbeitslosenquote erhöhte sich wie im Euro-Raum auf 10,0 Prozent und sank erst im Jänner wieder etwas auf 9,7 Prozent - und das enorme Defizit des öffentlichen Sektors.