Termingeld
Top-Zinsen für zwei Jahre
Produktcheck Finanzen
Oberbank - das Kapitalsparbuch
Termingeld
Die besten Zinsen für 12 Monate
Harmonisierter Verbraucherpreisindex stieg im im September um 1,8 Prozent
Der Indexstand des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI 2005) lag im September bei 109,81. Die harmonisierte Inflationsrate betrug im Jahresvergleich 1,8 Prozent (August 1,6 Prozent, Juli 1,7 Prozent, Juni 1,8 Prozent) und war damit niedriger als jene des nationalen VPI. Ausschlaggebend für die Differenz waren Ausgaben für eigentümergenutztes Wohnen und für Glücksspiele, die konzeptgemäß im HVPI nicht inkludiert sind, sowie Versicherungsleistungen, die im HVPI eine geringere Gewichtung aufweisen und damit den HVPI gegenüber dem VPI dämpften (siehe methodische Informationen). Im Vergleich zum Vormonat stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,4 Prozent.
Teuerungsrate Pensionistenhaushalte im September
Die Teuerungsrate des PIPH 2005 betrug im September 2010 2,2 Prozent (August 1,9 Prozent revidiert, Juli 2,1 Prozent, Juni 2,2 Prozent), der Indexstand lag bei 111,7 (August 111,2 revidiert). Der Unterschied zum VPI, der alle österreichischen Haushalte repräsentiert, betrug 0,3 Prozentpunkte und war hauptsächlich auf Teuerungen bei den Sozialschutz- und Krankenhausdienstleistungen, bei Nahrungsmitteln sowie bei Heizöl zurückzuführen (jeweils höherer Gewichtsanteil im PIPH). Preisanstiege bei Treibstoffen und Wohnungsmieten (jeweils geringerer Gewichtsanteil im PIPH) schlugen im PIPH hingegen weniger durch als im VPI.